Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bürgermeister Bernd Saxe, die Bausenatorin Joanna Glogau und der frühere Bausenator Franz-Peter Boden den Startschuss für die Umgestaltung der Untertrave gegeben. Zunächst soll der Drehbrückenplatz so erneuert werden, dass er zum Verweilen und Entspannen einlädt. Später soll dann die Untertrave zwischen Drehbrücke und Hansemuseum saniert werden.
Nutzung von Fördermitteln
„Ich überbringe Ihnen zwei gute Nachrichten“, sagte Bürgermeister Bernd Saxe: „Erstens: Es geht endlich los. Zweitens: Die Fördermittel sind im Wesentlichen gerettet.“ Für die Umgestaltung der kompletten Untertrave hatte die Hansestadt Fördermittel bei Land und Bund beantragt. Das Projekt war jedoch ins Stocken geraten, als Aktivisten den Erhalt der dortigen Lindenbäume gefordert und einen Bürgerentscheid ins Rollen gebracht hatten. 50,3 Prozent der Wähler hatten sich im Dezember 2016 für den Verbleib der Bäume entschieden. Die große Lösung für die Untertrave war damit vom Tisch.
Große Freitreppe zum Wasser
Die abgespeckte Variante sieht nun vor, zunächst den Drehbrückenplatz umzugestalten. Hier soll eine große Freitreppe zum Wasser hinab entstehen, Sitzmöglichkeiten sollen geschaffen werden. Rund 4,4 Millionen soll das kosten, 3,4 Millionen kommen vom Bund. Die gesamte Baumaßnahme einschließlich de Straßenbaus Richtung Hansemuseum wird 7,58 Millionen Euro in Anspruch nehmen. Ende 2018 soll alles fertig sein.
Start der Bauarbeiten
Am Drehbrückenplatz starten die Bauarbeiten am Montag, 14. August. Lübecker Autofahrer müssen sich dann auf ein weiteres Nadelöhr einstellen, denn der Verkehr über die Drehbrücke kann dann nur noch in eine Richtung fließen. Diese Regelung bleibt bis zum Ende der Bauzeit, im Frühjahr soll die Brücke für sechs bis acht Wochen komplett gesperrt werden. Wer schön sein will, muss leiden, findet Bürgermeister Bernd Saxe: „Der Drehbrückenplatz ist ein städtebaulicher Missstand. Wir wollen daraus einen einladenden Ort machen.“ Gerade über die Drehbrücke fänden viele Touristen ihren Weg in die Stadt, fügt Bausenatorin Glogau hinzu. OP
Alles über die Umgestaltung gibt es hier: www.untertrave.luebeck.de.
Foto: Der frühere Bausenator Franz-Peter Boden, Bürgermeister Bernd Saxe und Bausenatorin Joanna Glogau gaben den Startschuss für die Neugestaltung des Drehbrückenplatzes an der Untertrave. © OP/hfr