Das neue Programmheft für das Herbstsemester liegt wieder an allen bekannten Stellen aus.
Gerade erst haben die Sommerferien begonnen, da ist das neue Programmheft der VHS Stockelsdorf für das kommende Herbstsemester schon da. In einem rötlichen Design wartet es an allen bekannten Auslagestellen darauf gelesen zu werden. Es gibt wieder viele neue Kurse und Einzelveranstaltungen, in denen es um Hobbies, Kreativität, Gesundheit und Fitness sowie um Sprachen geht.
Märchenerzählungen für Erwachsene
Die erfahrene Visagistin Angelika Elsasser bietet beispielsweise bei der Make-Up-Beratung am Dienstag, 11. Oktober, und am Dienstag, 14. November wertvolle Schminktipps. Unter dem Motto „Wortklänge wie Zauberblumen“ finden an drei Montagen Märchenerzählungen für Erwachsene statt. Susanne Buchholz lädt bei einer Tasse heißem Tee zu einem gemütlichen Beisammensein.
Häkelkurs „Amigurumi“
Der eigenen Kreativität können Interessierte im Häkelkurs „Amigurumi“ mit Christiana Völkner freien Lauf lassen. Gehäkelt werden Figuren jeglicher Art am Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr in der Gerhard-Hilgendorf-Schule.
Taping-Kurs
Bei den Gesundheitskursen geht es auch um das Thema Taping. Die erfahrene Dozentin Barbara Klava gibt an drei Dienstagen in der Gerhard-Hilgendorf-Schule einen Einblick in die Theorie des Tapings und gibt einige hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe.
Blutegeltherapie
Deistler-Plaug bietet am Dienstag, 26. September, und Dienstag, 7. November, von 18 bis 19.30 Uhr die Möglichkeit sich umfassend über das Thema Blutegeltherapie als traditionelles Heilmittel in der modernen Medizin zu informieren. Als Sport- und Ernährungscoach bietet Karin Deistler-Plaug auch die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen® immer montags von 19 bis 20 Uhr an. An zehn Dienstagen erarbeitet sie in einem Ernährungsworkshop ein ernährungselementares Thema, wie beispielsweise Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Stress- und Bewegungsmanagement.
Pilates-Training
„Pilates am Morgen“ lautet der Kurs von Helma Nörenberg. Die Übungen werden ruhig, entspannt und fordernd zugleich ausgeführt. Die Pilates-Trainerin freut sich jeden Freitag von 9 bis 10 Uhr auf die Teilnehmer.
Polnisch-Kurs
Die Muttersprachlerin Weronika Matelska unterrichtet jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr polnisch in der Gerhard-Hilgendorf-Schule. Mit einfachen Sätzen erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Alltagskommunikation.
Smartphone und Tablet-Kurs
Im Kurs „Das Android Smartphone und Tablet besser kennenlernen“ bietet Martin Lietz Hilfestellung im Umgang mit Smartphone und Tablet und vermittelt Einsteigern das Arbeiten mit den Apps, immer montags von 18.30 bis 20 Uhr. HÖ