
Die zwölfte Leihgabe des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau an die Stadt soll im städtischen Museum einen angemessenen Platz finden.
Es ist bereits die zwölfte Leihgabe des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau an die Stadt: Ein weiteres Werk des Bad Schwartauer Künstlers Paul Peterich (1864-1937) haben Thomas Frank (li.) und Gerlinde Matz vom Vorstand des Bürgervereins an Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann übergeben – und zwar vor der rekonstruierten Brunnenplastik „Im Spiel der Welllen“ auf dem Marktplatz. Der Bildhauer schenkte das Werk seiner Heimatstadt im Jahr 1912. 1943 wurde die Brunnenplastik eingeschmolzen. Die Rekonstruktion erfreut seit 20 Jahren Bad Schwartauer und Besucher.
23 Zentimeter große Bronzefigur für Bad Schwartau
Bei dem neuen Werk handelt es sich um eine 23 Zentimeter große Bronzefigur, die in den Niederlanden über Ebay zum Verkauf angeboten wurde. Durch einen befreundeten Professor, der den Kunstmarkt beobachtet, wurde Klaus Weingärtner, Mitglied des Bürgervereins, auf das Angebot aufmerksam. Die Bronzefigur stellt einen Knaben mit Flügeln dar. Möglicherweise handelt es sich bei dem Werk um eine Vorarbeit Peterichs für eine große, aus Marmor geschaffene Skulptur eines träumenden Knaben, die sich in der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel in Berlin befindet. Die Neuerwerbung des Bürgerverein soll im Museum der Stadt Bad Schwartau einen angemessenen Platz finden. Fotos: ES