Heimische Wildblumen wie Schwarze Flockenblume oder Gelber Hornschotenklee vor Schuppen 6 zogen ins Naturbad am Kleinen See um.
Es wäre wirklich schade um sie gewesen. Doch damit die heimischen Wildblumen vor Schuppen 6 nicht den Umbauarbeiten am Drehbrückenplatz zum Opfer fallen, sondern auf einer Fläche des Naturbads am Kleinen See in Eichholz weiterblühen können, wurden sie rechtzeitig vor Baubeginn ausgegraben und umgesiedelt.
Rettet die Wildblumen vor Schuppen 6
Unter dem Motto „Rettet die Wildblumen vor Schuppen 6“ machten sich Mitglieder von Hanseobst, Wildblumen in der Stadt, Essbare Stadt Lübeck, der Stadtteilgruppe Falkenwiese, Lübecks Linden leben lassen und des Vereins Naturbäder Lübeck am Sonnabend auf – ausgestattet mit Spaten, großen Eimern, einem Fahrzeug mit Anhänger sowie jeder Menge Muskelkraft –, um einem Großteil der Wildblumen eine neue Heimat zu geben.
Initiative „Wildblumen der Stadt“
Die Naturschützerin Christa Fischer von BUND/AGU hatte diese Aktion ins Leben gerufen. Sie war damals schon mit von der Partie, als die Wildblumenwiese 2003 von der Initiative „Wildblumen der Stadt“ in Kooperation mit der Stadtverwaltung auf dem reinen Kiesboden angelegt wurde. „Damals wurden ausschließlich heimische Pflanzen angesät, von den heute noch einige auf der ,Roten Liste der Region Lübeck’ stehen, wie die Wegwarte und die Wilde Möhre“, so die Naturschützerin.
Lebensraum von Bienen und Hummeln
In all den Jahren sei die Wildblumenwiese absolut pflegeleicht gewesen und nicht einmal gemäht worden. Hier haben die Schwarze Flockenblume, die Wiesenflockenblume, die gemeine Lichtnelke, der gelbe Hornschotenklee und andere mehr nicht nur wunderbar bunt geblüht, sondern auch Bienen und Hummeln ihren Nektar gegeben. Ab sofort wächst und gedeiht die Wildblumenwiese auf einem feuchten Sumpfboden am Kleinen See in Eichholz, „in der Nähe der Obstbäume, die wir 2016 gepflanzt wurden“, wie Andreas Pawlowski sagt, Vorsitzender der Naturbäder Lübeck. DO
Foto: Mitglieder von Hanseobst, Wildblumen in der Stadt, Essbare Stadt Lübeck, der Stadtteilgruppe Falkenwiese, Lübecks Linden leben lassen und des Vereins Naturbäder Lübeck siedelten die Wildblumen vor dem Schuppen 6 um. © DO