Klasse Leistungen bei den Landesmeisterschaften in der Leichtathletik

Diese Schülerinnen der Gerhard-Hilgendorf-Schule belegten landesweit den dritten Platz bei den Leichtathletikwettkämpfen in Stockelsdorf: (v.l.) Annika Strauß, Anneke Wilczewski, Soennevej Herrfurth, Gillian Pape, Stina Rehn, Sarah Kramp, Cecilie Ritter, Liv Schiefelbein, Svea Treuschel, Luisa Steinfatt und Kyra Koplin.

Jugend trainiert für Olympia: Die Schülerinnen und Schüler der Gerhard-Hilgendorf-Schule belegten landesweit den dritten und vierten Platz bei den Leichtathletikwettkämpfen in Stockelsdorf.

Die Gerhard-Hilgendorf-Schule hat am Dienstag vergangener Woche erstmals eine großen Wettkampf ausgerichtet: die Landesmeisterschaften in der Leichtathletik für die Wettkampfklasse III. Hier haben sich rund 200 Schüler des Jahrgangs 2002/2003 aus ganz Schleswig-Holstein im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia untereinander gemessen und konnten sich dabei für die Deutschen Meisterschaften in Berlin qualifizieren.

Organisatoren des Leichtathletikwettkampfes

Die Organisatoren des Leichtathletikwettkampfes rund um Sportlehrer Udo Gosch können sich über die erbrachten Ergebnisse ihrer Schule freuen: Die Jungen belegten einen beachtlichen vierten, die Mädchen sogar den dritten Platz. „Bedenkt man, dass wir die einzige Gemeinschaftsschule aus ganz Schleswig-Holstein waren, die sich überhaupt qualifiziert hat, ist das ein toller Erfolg“, ist Sportlehrer Robert Leu begeistert. Die Mädchenmannschaft mit Annika Strauß, Anneke Wilczewski, Soennevej Herrfurth, Gillian Pape, Stina Rehn, Sarah Kramp, Cecilie Ritter, Liv Schiefelbein, Svea Treuschel, Luisa Steinfatt und Kyra Koplin freute sich über ihre Medaillen, die sie bei der Siegerehrung aus den Händen von Sportlehrer Udo Gosch und Schulleiter Karsten Lemke erhielten.

Städtisches Gymnasium Bad Segeberg und Gymnasium Kronwerk aus Rendsburg nehmen an Deutschen Meisterschaften teil

Mit einem Ausflug nach Berlin zu den Deutschen Meisterschaften wird es nun aber leider nichts für die Stockelsdorfer Schüler. Beim Bundeswettkampf dürfen nämlich nur die jeweils erstplatzierten Mannschaften teilnehmen. Bei den Jungen war das das Städtische Gymnasium Bad Segeberg und bei den Mädchen das Gymnasium Kronwerk aus Rendsburg. Insgesamt waren acht Jungen- und acht Mädchenmannshaften aus elf Schulen mit jeweils zwölf Sportlern vertreten. Diese Mannschaften sind bereits Kreismeister und hatten sich so für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Größtes Leichtathletikstadion in Schleswig-Holstein

Möglich wurde der landesweite sportliche Wettkampf auf der Großsportanlage am Rensefelder Weg, weil der Sportplatz am Buniamshof in Lübeck zurzeit eine Baustelle ist. Dort finden die Wettkämpfe sonst statt, weil der Platz das größte Leichtathletikstadion in Schleswig-Holstein ist. Mit den Bedingungen in Stockelsdorf war Hauptorganisatorin Katja Lösch jedoch mehr als zufrieden. Und so konnten die verschiedenen Disziplinen mit 75-Meter-Sprint, 800-Meter- und Staffel-Lauf, Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoßen und Schlagballwurf bei fast trockenem Wetter bestens durchgeführt werden. HÖ

 

Foto: Diese Schülerinnen der Gerhard-Hilgendorf-Schule belegten landesweit den dritten Platz bei den Leichtathletikwettkämpfen: (v.l.) Annika Strauß, Anneke Wilczewski, Soennevej Herrfurth, Gillian Pape, Stina Rehn, Sarah Kramp, Cecilie Ritter, Liv Schiefelbein, Svea Treuschel, Luisa Steinfatt und Kyra Koplin. © Gerhard-Hilgendorf-Schule

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert