Dankwartsbrücke dicht: Barkassenfahrer bangen um ihr Geschäft

Die Lübecker Barkassenfahrer fürchten um ihr Hauptgeschäft. Denn die Stadt hat die marode Dankwartsbrücke nun auch für den Schiffsverkehr gesperrt.

„Ich bin sehr verunsichert“, sagt Gabriele Stühff. Die Inhaberin der Linie Stühff sieht das Sommergeschäft in Gefahr. Denn durch die Sperrung der Dankwartsbrücke müssen die Barkassen unter der Holstentorbrücke und der Drehbrücke hindurch – und das ist nur möglich bis zu einem Pegelstand von 5,30 Meter. Der aber sei bei ungünstigen Windverhältnissen schnell erreicht, so Gabriele Stühff. Außerdem dauerten die Fahrten dann 15 Minuten länger, was zu einer Veränderung des Fahrplans führe. „Wir können dadurch drei bis vier Fahrten weniger am Tag machen. Aber unsere Saison dauert nur zwölf Wochen!“

Konsequenzen für Barkassenfahrer

Zudem seien viele Fahrten schon seit dem Winter gebucht. Denn auf den Schiffen „Adolf Stühff“ und „Gaby Stühff“ fahren viele Hochzeits-, Konfirmations- oder Geburtstagsgesellschaften mit. „Die Planungen könnten jetzt völlig durcheinander geraten“, befürchtet die Firmenchefin. Auch für die Feiernden. Außerdem sei Lübeck gerade voll mit Touristen – und die Sommerferien stehen vor der Tür.

Statische Untersuchung der Dankwartsbrücke

Die Hansestadt Lübeck hatte die betagte Dankwartsbrücke Ende Juni für den Fußgängerverkehr sperren lassen, nachdem eine „gravierende Schädigung des Gebälks“ festgestellt wurde. Seit Dienstag dieser Woche dürfen nun auch keine Schiffe mehr unter der Brücke hindurch fahren. Die Regelung gilt auch für Sportboote, sogar für Kanus. Eine Nachrechnung hätte ergeben, dass die Standsicherheit der Brücke nicht mehr gewährleistet sei, auch unter Eigengewicht, heißt es von der Hansestadt. „Zur Zeit erfolgt die statische Untersuchung und Planung, welche Verstärkungsmaßnahmen erforderlich sind, damit die Schifffahrt wieder freigegeben werden kann“, so das Presseamt. Gabriele Stühff versteht die Umständlichkeit des Verfahrens nicht. „Die Brücke ist seit vielen Jahre marode, das weiß die Stadt auch. Wenn Sie so marode ist, dass sie kurz vorm Einstürzen ist, kann man sie auch gleich abreißen. Oder einfach das Mittelstück herausnehmen, damit wir wieder freie Fahrt haben.“ OP

 

Foto: Die „Gaby Stühff“ darf nicht mehr unter der Dankwartsbrücke hindurch fahren. © Holger Kröger

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Dankwartsbrücke dicht: Barkassenfahrer bangen um ihr Geschäft“

  1. Michael sagt:

    … kann man nicht den Mittelteil der Bruecke entfernen, sodass die Schifffahrt von der Speerung nicht betroffen ist ???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert