Bessere Information für junge Eltern: Familienzentrum und Stadt starten Kennenlernprojekt für Eltern von Neugeborenen.
Wird ein Baby geboren, stehen Eltern in den ersten Wochen oft am Rande von Überforderung: Akuter Schlafmangel, Konzentrationsstörungen und Mattigkeit sind schnell ständiger Alltagsbegleiter. „Bevor Fragen und Schwierigkeiten so groß werden, dass sie den jungen Eltern über den Kopf wachsen, bieten wir an, Kontakt zu uns aufzunehmen“, erzählt Nadine Müller. Gemeinsam mit Ursula Sier stellt sie im Familienzentrum Bad Schwartau in der Eutiner Straße 10 ein neues Angebot der Frühen Hilfen vor, die gesetzlich vorgeschrieben sind und in Bad Schwartau vom Familienzentrum angeboten werden: „Wir laden künftig Neugeborene und Eltern zu einem kleinen Empfang in unser Haus ein, um einen ersten Kontakt zu knüpfen und unsere Angebote vorzustellen“, erläutert Ursula Sier. Neben Flyern und niedrigschwelligen Angeboten soll so eine noch bessere Information für junge Eltern gewährleistet werden.
100 bis 120 Babys pro Jahr
Circa 100 bis 120 Babys werden jährlich in Bad Schwartau geboren. 50 Schwartauer Eltern, die sich seit dem 1. Januar 2017 in der freudigen und spannenden Phase mit ihren Neugeborenen befinden, erhielten eine Einladung zum ersten Babyempfang. Einige junge Mütter sowie ein Elternpaar nutzten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, während ihre Sprösslinge auf einer großen Spielmatte strampelten. Neben Kommunikation und Austausch zwischen den Eltern ging es vor allem um nützliche Informationen rund um das erste Babyjahr, um Angebote des Familienzentrums sowie Hilfestellung in Problemfällen.
Still- und Elterncaféin Bad Schwartau
Im wöchentlich stattfindenden Still- und Elterncafé (montags von 15 bis 16.30 Uhr) haben Eltern Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Im 14-tägigen Rhythmus ist eine Familienhebamme oder eine Kinderkrankenschwester dabei, um Fragen zu beantworten und nützliche Tipps zu geben. Auch Kerstin Alm möchte die Angebote des Familienzentrums nutzen und das Still- und Elterncafé mit ihrem fünf Monate alten Morten besuchen. „Ich kenne das Haus bereits von der Rückbildungsgymnastik“, erzählt die Schwartauerin. Sie möchte noch mehr Kontakte knüpfen und freut sich über die Möglichkeiten der Einrichtung.
Lebenshilfe Ostholstein
„Es ist ein tolles Angebot, das die Lebenshilfe Ostholstein in Kooperation mit der Stadt bereithält“, richtet Schwartaus Bürgermeister Uwe Brinkmann seine Worte an die kleinen und großen Gäste des Familienzentrums. Das Projekt wird finanziell von der Stadt Bad Schwartau und den Frühen Hilfen des Kreises Ostholstein getragen. Die bunte Begrüßungstasche, die die Eltern beim ersten Babyempfang erhalten, enthält neben einem Film über den Alltag im ersten Babyjahr ein Kühlkissen für die Erste Hilfe, einen Matzen-Gutschein sowie weitere kleine Spenden Schwartauer Firmen. mpa
Eutiner Straße 10
23611 Bad Schwartau
Telefon 0451/29 29 328
familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de
Foto: Erster Babyempfang: Die Resonanz bei jungen Schwartauer Eltern war groß. © mpa