Handyparken in Lübeck und Travemünde

150 Aufkleber an den Automaten in ganz Lübeck und Travemünde weisen auf die digitale Bezahlmöglichkeit hin.

Unabhängig vom Kleingeld sein und nur für die tatsächliche Standdauer zahlen – Handyparken ist komfortabel und bietet den Nutzern viele Vorteile. Dass es diesen Service auch in Lübeck und Travemünde gibt, wissen jedoch nur die Wenigsten. Damit sich das ändert, bringt der Branchenverband für digitale Parkraumbewirtschaftung Smartparking nun insgesamt 150 große und auffällige Aufkleber an den Parkautomaten in ganz Lübeck und Travemünde an. „Mit der Aktion wollen wir die Autofahrer in Lübeck auf dieses moderne und zeitgemäße Angebot hinweisen und Ihnen das Parken in der Hansestadt noch komfortabler machen“, sagt Dirk Gerdes, Geschäftsführer der KWL GmbH, die die Aktion in Lübeck gemeinsam mit dem Branchenverband umsetzt.

Handyparken-Vignette an der Windschutzscheibe

Und so einfach funktioniert Handyparken: Statt über den klassischen Automaten, den es auch zukünftig geben wird, wird die Parkzeit per App, Anruf oder SMS über das Smartphone gebucht. Ob ein Auto ein gültiges digitales Ticket hat, prüfen die Kontrolleure durch Abgleich des Kennzeichens mit einem zentralen System. Als Hinweis reicht die Handyparken-Vignette an der Windschutzscheibe, die der Nutzer von seinem Anbieter erhält beziehungsweise einfach zuhause ausdrucken kann.

Anbieter unterscheiden sich in Technik und Preis

Wählen können die Nutzer in Lübeck zwischen fünf verschiedenen Anbietern, die sich in der Verbreitung, der Technik und dem Preis leicht unterscheiden. Es werden je nach Anbieter unterschiedliche Gebühren zusätzlich zu den Parkgebühren fällig, dennoch kann der Kunde sparen, da die Abrechnung der Parkgebühren minutengenau erfolgen kann und somit keine „Überbezahlung“ mehr stattfindet. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern und den jeweiligen Funktionen bietet die Internetseite des Branchenverbands www.smartparking.de. „In anderen Städten wie Berlin und Köln haben die Aufkleber für viel Aufmerksamkeit gesorgt und den Anteil der Handyparker sichtbar steigen lassen – das wollen wir jetzt auch in Lübeck erreichen“, sagt Phillip Zimmermann von Smartparking.

 

Foto: Statt über den klassischen Automaten, den es auch zukünftig geben wird, wird die Parkzeit per App, Anruf oder SMS über das Smartphone gebucht. © Kwl/ Smartparking

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert