Die Hansestadt Lübeck will ihre Serviceleistungen in den Stadtteilbüros und in der Kfz-Zulassungsstelle optimieren. Bis auf wenige Ausnahmen ist ein Besuch der Zulassungsstelle ab Montag, 3. Juli, deswegen nur noch mit Termin möglich.
Die Stadtverwaltung rät, die Termine online zu vereinbaren, weist aber auf eine Wartezeit von bis zu sieben Wochen hin. Per Telefon können Besuche unter 0451/1223311 vereinbart werden. Ohne Termin können nur noch Abmeldungen, Adressänderungen, technische Änderungen oder die Zulassung von Kurzzeitkennzeichen erledigt werden. Auch für die Führerscheinstelle sind künftig Terminvereinbarungen nötig.
In den Stadtteilbüros muss sich anmelden, wer einen Personalausweis, einen Reisepass, eine Beglaubigung oder eine Melderegisterauskunft haben möchte. Ohne Termin können Angelegenheiten erledigt werden, die wenig zeitaufwändig sind. Dazu gehören die Abholung von Ausweisdokumenten, Haushaltsbescheinigungen oder Bescheinigungen über die Rundfunkbeiträge.
Ausführliche Informationen gibt es auf www.stadtteilbuero.luebeck.de bzw. auf www.zulassungsstelle.luebeck.de.
Hallo Herr und Frau Müller!
Wir sind nicht die Mitarbeiter der Stadt, wir sind der Wochenspiegel. Mit Ihrem Anliegen müssen Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung wenden.
Viele Grüße!
die Redaktion
Sehr geehrte Mitarbeiter der Stadt Lübeck
wir möchten die Personalausweise abholen, wir haben bescheid bekommen.
Bitte schreiben Sie wann ? und wo ?
Mit freundlichen Grüßen
B & P Müller Tel 0451-505165
Was ist denn mit der versprochenen Rueckgaengigmachung der Aufhebung von Stadtteilbueros
Bei dem langsamen Internet glaubt man nicht mehr, dass es noch mit einer Terminvergabe klappen wird.