Neuer Wertstoffhof in Herrenwyk

Der Wertstoffhof in Herrenwyk löst den alten Recyclinghof im Masselbett ab. Kundenfreundliche Öffnungszeiten und neue Verkehrslenkung sorgen für mehr Komfort bei Entsorgung und Mülltrennung.

Als einen Quantensprung bezeichnete Dr. Jan-Dirk Verwey, Direktor der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL), die Inbetriebnahme des ersten Wertstoffhofes der neuen Generation in Herrenwyk. Am Sonnabend eröffnete er mit Senator Ludger Hinsen, Dirk Machina, Abteilungsleiter der Abfallwirtschaft bei der EBL, Wertstoffhofleiter Christian Gülle sowie Klaus Hinrich Rohlf und Brigitte Zibell vom Werksausschuss den neuen Wertstoffhof. Dieser Hof, der in rund 15 Monaten mit einem Investitionsvolumen von zwei Millionen Euro gebaut wurde, löst damit den alten Recyclinghof im Masselbett ab.

Komfortable Mülltrennung

„Wir tragen damit dem neuen Verpackungsgesetz Rechnung, das die alte Verpackungsverordnung abgelöst hat“, so der Direktor der Entsorgungsbetriebe. „Als Stadt müssen wir Angebote für das getrennte Sammeln und Abgeben für den Bürger schaffen.“ Senator Ludger Hinsen lobt den neuen Wertstoffhof als ästhetisch gelungen. „Der neue Wertstoffhof ist ein Zeichen für den Wert der kommunalen Daseinsvorsorge“, so Hinsen, was auch in einer armen Stadt wie Lübeck möglich sei.

Unterflurcontainern für Altglas, Altpapier und Altkleider

Der neue Wertstoffhof bietet auf einer Größe von 5100 Quadratmetern – der alte Hof hatte lediglich eine Fläche von 1800 Quadratmeter – die Möglichkeit, Abfälle in weiteren zusätzlichen Fraktionen beispielsweise bei Holz und Elektrogeräten aufzutrennen. Die Verkehrsströme wurden geändert, der Anlieferungsbereich vom Arbeitsbereich getrennt. So ist ein Containertausch auch bei laufendem Betrieb ohne Beeinträchtigungen möglich, es steht genügend Platz zum Rangieren zur Verfügung. Auch das Beladen der Container ist einfacher geworden. Über die befahrbare Rampe können die Abfälle nun bequem von oben in den Containern entsorgt werden. Zusätzlich steht vor dem Hof ein Depotcontainerstandplatz frei zugänglich zur Verfügung. Dort können in erstmals verbauten Unterflurcontainern Altglas, Altpapier und Altkleider eingeworfen werden.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Herrenwyk

Auch das Dienstleistungsangebot konnte erweitert werden. So wurden die Öffnungszeiten kundenfreundlicher gestaltet und in Sommer- und Winteröffnungszeiten gegliedert. Mit der neuen Abfallgebührensatzung konnte die so genannte Kofferraumgebühr für Grünschnitt und Gartenabfälle halbiert werden. Sperrmüll wird bis zu zweimal im Jahr bis drei Kubikmeter kostenfrei angenommen, was auf die Abholtermine angerechnet wird. Der neue Wertstoffhof Herrenwyk liegt direkt in der Straße Möllerung gegenüber von Famila. Geöffnet ist vom 1. April bis 31. Oktober montags bis mittwochs und freitags von 7 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 7 bis 14 Uhr. In den Wintermonaten ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet. HÖ

 

Foto: Gemeinsam eröffneten Dirk Machinia (v. li.), Christian Gülle, Ludger Hinsen, Jan-Dirk Verwey sowie Klaus Hinrich Rohlf und Brigitte Zibell mit einem symbolischen Schnitt den neuen Wertstoffhof Herrenwyk. (HÖ)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert