
Der Festakt und die Amtseinführung der Gemeindewehrführung fanden in der Krummlandhalle mit vielen Grußworten und Applaus statt.
Wehrführer Olaf Dreyer führte durch den Abend und hielt auch die Festrede. Gemeindewehrführer Michael Conrad wurde mit lang anhaltendem Applaus aus seiner Amtszeit entlassen. Diese wurde besonders durch die Fusion der beiden Wehren Rensefeld und Bad Schwartau 2015 geprägt. „Es gab Höhen und Tiefen und es war sicherlich oft nicht leicht, aber die Fusion in den Köpfen hat sich nun vollzogen“, so Michael Conrad. Seine Kameraden wissen seinen Einsatz sehr zu schätzen und sammelten für einen Reisegutschein für ihn. Bürgermeister Uwe Brinkmann sagte in seiner Ansprache, dass „der neue Gemeindewehrführer in große Fußstapfen treten werde“ und lobte den lebendigen Gemeinschaftsgeist der Wehr.
Kinderfeuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld in Planung
So kann sich die Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld nun über 80 Einsatzabteilungen, 20 Ehrenabteilungen, 10 Reserve sowie 40 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr freuen. Thema bei der Jubiläumsfeier war auch die Planung einer Kinderfeuerwehr. Der neue Gemeindewehrführer Lars Wellmann sowie Stellvertreter Benny Wendt wurden feierlich vom Bürgermeister vereidigt. Sie haben dieses Amt nun für sechs Jahre inne. Gleichzeitig wurden sie zum ersten Hauptbrandmeister befördert und erhielten direkt auf der Bühne die neuen Schulterklappen.
Über 100 Gäste erschienen zur Jubiläumsfeier
Musikalisch begleitet wurde die Jubiläumsfeier von der Brassband des TMV Lübeck unter der Leitung von Bernd Schmalfeld, die das Publikum nicht ohne Zugabe von der Bühne ließ. Über 100 Gäste kamen zu den Feierlichkeiten, unter den Ehrengästen befanden sich auch der ehemalige Bürgermeister Gerd Schuberth, Kreiswehrführer Thorsten Plath, der stellvertretende Landrat Timo Gaatz, die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann (SPD) sowie Ministerpräsident Torsten Albig, der seine letzte offizielle Rede als Regierungschef hielt, in der er den bedingungslosen Einsatz der Feuerwehr für die Gesellschaft betonte. Für das langjährige Wirken überreichte Torsten Albig die Urkunde und Glocke an Wehrführer Olaf Dreyer. HOL
Foto: Festakt und Amtseinführung der Gemeindewehrführung in der Krummlandhalle: Bürgermeister Uwe Brinkmann (v.l.), der stellvertretende Gemeindewehrführer Benny Wendt, Wehrführer Olaf Dreyer sowie Ministerpräsident Torsten Albig zeigen Urkunde und Glocke. © HOL