Neuer Bürgermeister-Kandidat für Lübeck

Thomas Misch, Kreisvorsitzender der Freien Wähler, tritt für die Bürgermeisterwahl in November an. © SDF

Thomas Misch von den Freien Wähler tritt zur Wahl am 5. November an.

Die Freien Wähler haben sich für einen eigenen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 5. November entschieden: für ihren Kreisvorsitzenden Thomas Misch. Am Freitag stellte er sich der Presse vor: „In der Hansestadt Lübeck haben sich SPD und CDU seit 1950 mehrfach damit abgewechselt, den Bürgermeister zu stellen. Die Ängste, Sorgen, Nöte und Probleme der Menschen vor Ort wurden im Lübecker Rathaus jedoch häufig nicht gehört. Es ist Zeit, das zu ändern.“

Verbesserung der Infrastruktur

Der gebürtige Lübecker war im Automobilvertrieb tätig und ist seit 2008 Mitglied der Freien Wähler. Von 2011 bis 2013 gehörte er der Lübecker Bürgerschaft an. In den 1980er Jahren war er kurzfristig Mitglied der CDU gewesen. Als Bürgermeister möchte Misch mehr die Menschen in Mittelpunkt stellen und für mehr Transparenz sorgen. „Im Senat herrscht zurzeit Chaos und der Bürgermeister müsste aktiver handeln“, bemängelt er. Zu den wichtigsten Punkten seines Wahlprogramms zählt er die Verbesserung der Infrastruktur und des Verkehrs sowie die Schaffung von mehr Wohnraum und von neuen Gewerbeflächen. Er will den Bürgerservice ausbauen und die geschlossenen Stadtteilbüros wiederöffnen. Misch regt auch an, die Stadtwerke wieder komplett in kommunale Hand zurückzuführen, um eine günstige regionale Stromversorgung zu sichern. Über seine Chancen bei der Bürgermeisterwahl möchte der 60-Jährige nicht spekulieren. Stattdessen weist er darauf hin, dass in der Hansestadt der Verwaltungschef von den Bürgern direkt gewählt wird: „Das ist eine schöne Sache, ich bin gespannt auf das Votum der Lübecker.“ SDF

Bürgermeisterwahl Lübeck: Wer kandidiert?

Lübeck wählt am 5. November einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin. Mit Thomas Misch (Freie Wähler) haben bisher fünf Personen bekannt gegeben, kandidieren zu wollen. Kathrin Weiher (parteilos) war die erste, die ihren Hut in den Ring warf. Die Senatorin für Kultur und Bildung wird von einer buntgemischten Koalition aus CDU, BfL, Grünen, FDP und Linken unterstützt. Die SPD hat ihren Fraktionsvorsitzenden, Jan Lindenau, ins Rennen geschickt. Der Stadtplaner Detlev Stolzenberg tritt als unabhängiger bürgerlicher Kandidat an. Der Travemünder Druckdienstleister Ali Mohamed Alam (auch als Ali Alarm bekannt) von der Satirepartei Die Partei hat ebenfalls seine Bewerbung angekündigt.
Foto: Thomas Misch, Kreisvorsitzender der Freien Wähler, tritt für die Bürgermeisterwahl in November an. ©SDF
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert