Die coolen Fingerkreisel haben sämtliche Schulhöfe erobert.
Wenn Kinder und Jugendliche einigen Wochen weniger mit ihrem Handy daddeln, hat das einen Grund: Der „Fidget Spinner“ hat vor allem junge Leute in seinen Bann gezogen. „Das neueste Trend-Spielzeug aus den USA hat auch Deutschland im Sturm erobert. Das Spielgerät ist super angesagt und von den Schulhöfen nicht mehr wegzudenken“, weiß Kevin Witt, Mitarbeiter der Spielwaren-Abteilung der LMK-Einkaufwelt in Eutin.
Finger-Spielzeug für Jung und Alt
Ursprünglich sollten die kleinen Spielzeuge Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen helfen. Die Konzentration auf das Spielzeug hat nämlich eine beruhigende und entspannende Wirkung. Inzwischen spielen selbst Erwachsene mit dem kleinen, sich drehenden „Zappelphilipp“ – das ist die deutsche Übersetzung von „Fidget“. Es ist eine Art Fingerkreisel mit drei Flügeln. In der Mitte befindet sich ein Kugellager. Nimmt man das Gerät zwischen die Finger, kann man es so in Schwung versetzen, dass es minutenlang rotiert.
Tricks mit „Fidget Spinner“
„Die ,Fidget Spinner’ sind echt cool, damit kann man sich toll die Zeit vertreiben“, finden auch Beke Storm aus Eutin und Elisa Bonow aus Malente. Die beiden Freundinnen sind wie ihre Mitschüler vom Hype gepackt. „Einer fing damit in der Klasse an, jetzt hat fast jeder einen“, erzählt Beke. „Damit kann man viele Tricks machen. Ich hab den Spinner schon auf der Nase und dem großen Zeh balanciert“, strahlt die Elfjährige. Wer es drauf hat, wirft den Spinner in die Luft oder um den Körper und fängt ihn wieder so auf, dass er sich weiter dreht. „Und auf YouTube gibt es viele Filme, die Anregungen geben und zeigen, was mit den Spielzeug alles möglich ist“, meint Elisa.
Was kosten „Fidget Spinner“?
Im Eutiner Kaufhaus gibt es den „Fidget Spinner“ in verschiedenen Größen und Farben, aus Plastik oder Metall und sogar mit Lichteffekten. „Die Preise reichen von 5,99 bis 19,99 Euro“, sagt Kevin Witt, der davon begeistert ist, dass das Spielzeug so viele Generationen fasziniert. vg
Foto: „Ob Kinder oder Erwachsene, die Nachfrage nach dem Trend-Spielzeug ist wirklich groß“, sagt LMK-Mitarbeiter Kevin Witt.