Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz

Flöße bauen und Lego-Filme drehen: Der Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz überzeugt durch seine bunte Angebotsvielfalt.

Mit viel Elan haben Denise Daude-Oster und Benjamin Schmidt von der Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz für den Ferienpass 2017 rund 140 Veranstaltungsangebote organisiert und neue Impulse und Trends ferienpasstauglich umgesetzt.

Neu in diesem Jahr ist ein „Küsten-Triathlon“. Die Teilnehmer, die neben Stand-Up-Paddling zwei weitere touristische Disziplinen testen, werden zum Abschluss mit einem Crêpe belohnt. Auch zum ersten Mal dabei sind das Bauen von Booten und Flößen, der Besuch des Planetariums, des Musicals „Aladdin“ oder des Internationale Maritime Museum in Hamburg. Vor Ort kann man auch viel Neues erleben – etwa am Nivea-Fest der DLRG teilnehmen und Schokolade selbst herstellen. Die Expedition ins Tierreich geht in diesem Jahr zum Wildpark der Lüneburger Heide. Natürlich stehen auch Klassiker wie die Zauberschule des Magischen Zirkels Lübeck, eine Fahrt zur Insel Neuwerk und in den Heide-Park, der Besuch der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg, die Schleppjagd der Beaglemeute Lübeck und ein Schwimmkurs zum Erlangen von Schwimmabzeichen auf dem Programm.

Geocaching-Tour zum Abschluss

Ebenfalls wieder angeboten wird ein Kinderfest im Erlebniswald Trappenkamp, die Kanufreizeit in Südschweden, Tennis, Segeln, Tauchen und Wasserski. Man kann auch selbst aktiv werden, indem man Lego-Stop-Motion-Filme dreht, Comics gestaltet, Schmuckketten dreht, Rosenkerzen herstellt, das Meeresrauschen visualisiert und in die „Erzählküche“ schnuppert. Zum Abschluss am 1. September findet wieder eine Geocaching-Tour für Familien mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen statt.

Ferienpassprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren

Ab dem 15. Juni können alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren, die in der Gemeinde Scharbeutz wohnen, hier zur Schule gehen oder als Feriengast Urlaub machen, im Internet unter www.ferienpass-scharbeutz.de die Events einsehen und eine Wunschliste erstellen, die im Ferienpassprogramm automatisch abgespeichert wird. Zusätzlich zur Internetpräsenz gibt es auch eine kostenfreie Ferienpass-Printversion, die an alle Schüler verteilt wird. Außerdem werden Exemplare im Bürgerhaus, der Bücherei, im Büro der Tourismus-Agentur im Kurparkhaus und in den Sekretariaten des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und der Schule in Ratekau ausliegen.

Gutscheinheft mit vielen Vergünstigungen

Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2017; am 1. Juli 2017 findet dann die Zuteilung der Veranstaltungen statt. Vom 3. bis 7. Juli 2017 können die fest gebuchten Veranstaltungen bezahlt werden. Zu der Ferienpass-Card erhalten alle Teilnehmer/innen ein Gutscheinheft mit tollen Vergünstigungen für viele Aktionen und Leckereien. Bezahlt werden kann wie immer im Ferienpass-Büro im Bürgerhaus, in der Gemeindebücherei, in der Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz sowie im Jugendtreff Haffkrug. Selbstverständlich können alle Veranstaltungen des Ferienpasses mit der Bildungskarte bezahlt werden.

Weitere Informationen erteilt Benjamin Schmidt unter Telefon 04503/7709411 oder per E-Mail an Ferienpass@Gemeinde-Scharbeutz.de. AB

 

Foto: Benjamin Schmidt und Denise Daude-Oster haben eine bunte Palette für den diesjährigen Ferienpass zusammengestellt. ©AB

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert