Die Aktion „Offene Gärten“ lädt am 17. und 18. Juni zum Staunen und Fachsimpeln ein.
In den vergangenen 18 Jahren haben sich bereits eine halbe Million Besucher auf den Weg durch die Gärten des Nordens gemacht: Die Aktion „Offener Garten“ in Schleswig-Holstein und Hamburg findet nach wie vor großen Anklang. Am Sonnabend und Sonntag, 17. und 18. Juni, laden jetzt wieder 273 Gärten zu inspirierenden Entdeckungstouren ein.
Offene Gärten in Eutin
Zu den „Dauerbrennern“ zählen Helga und Thomas Mannig aus Eutin, die ihren Garten im Baakerberg 8 seit vielen Jahren anderen Gartenfreunden vorstellen. Ihr 1300 Quadratmeter großer, terrassierter Hanggarten ist in verschiedene Gartenräume mit Zier- und Nutzgarten, naturnahen Teichen und einer Orchideenwiese unterteilt. „Wir haben vor allem auch darauf geachtet, den Garten naturnah und pflegeleicht anzulegen. Man verliert schnell die Lust, wenn man nicht Gärtnern darf, sondern muss“, sagt Thomas Mannig. Und jetzt sind noch 800 Quadratmeter Nachbargarten hinzugekommen: Das Ehepaar hatte das Grundstück 2016 übernommen und musste zunächst den verwilderten Garten wieder freilegen. „Wir sind dabei, ihn Schritt für Schritt parkähnlich anzulegen und dabei auch besondere Elemente wie eine alte Badewanne oder Haustür mit einzuarbeiten. Die Landesgartenschau hat uns viele Anregungen gegeben“, erzählt Helga Mannig. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Offene Gärten in Malente
Auch Gudrun Mahlke-Belz aus Malente-Kreuzfeld, Haarkoppel 17, präsentiert ihre grüne Oase seit vielen Jahren der Öffentlichkeit. Zwischenzeitlich musste sie zweimal gesundheitsbedingt aussetzen. „Da habe ich gemerkt, dass es auch sinnvoll sein kann, den Garten pflegeleicht zu gestalten“, sagt sie. Viele „zickigige“ Pflanzen habe sie deshalb schon aus den Beeten geworfen. Die Hobbygärtnerin setzt auf Farbharmonie und fantasievolle Staudenpflanzungen mit Raritäten und bemerkenswerten Gehölzen in großzügigen Rabatten. Die Tagliliensammlung, verschiedene Sonnenbrautsorten, Phloxe und Gräser sorgen für ständig wechselnde Eindrücke. Und sollte mal nichts blühen, dann garantieren die abwechslungsreichen Blattstrukturen trotzdem ein lebendiges Bild im Garten. Am Wochenende bietet Gudrun Mahlke-Belz auch einen Pflanzenverkauf an. Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. VG