Mit dem Aktionswochenende „Lübeck klingt“ wird das Unesco-Welterbe-Jubiläum gefeiert

Chöre auf den Straßen, Party und Cocktails im Europäischen Hansemuseum, Pop-, Rock- und Soul-Konzerte live auf dem Markt, Rapper und Flashmobs an vielen Ecken, Aktionen in zahlreichen Geschäften und auch Mütter mit ihren Babys beim Kangatraining: Am nächsten Wochenende wird es laut und fröhlich in der Altstadt. Denn mit den Aktionstagen „Lübeck klingt“ feiert die Hansestadt bunt, fröhlich und unüberhörbar 30 Jahre Welterbestatus. 1987 hatte die Unesco, die Kulturorganisation der Vereinten Nationen, weite Bereiche der Altstadtinsel zum Teil des Weltkulturerbes der Menschheit erklärt. „Wir möchten die Lübecker am Wochenende einladen, ihr Welterbe, das sie tagtäglich umgibt, wieder bewusst wahrzunehmen und neu für sich zu entdecken“, betont LTM-Chef Christian Martin Lukas.

Das Aktionswochenende im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plötzlich 30!“ wird am Freitag, 9. Juni, ab 15 Uhr auf dem Markt eingeläutet. Dort kann man bis Sonntag jeden Nachmittag Musikalisches und Kulinarisches für jede Geschmacksrichtung genießen.

Am Freitagabend (19 bis 3 Uhr) lädt das Europäische Hansemuseum anschließend zur bunten Party auf seine Dachterrasse. Mit chilligen Elektropop-Beats, leckeren Cocktails und dem freien Blick auf den Hafen wird unter dem Motto „GodeAussichten powered by Plötzlich 30“ gefeiert. Der Eintritt für diese Veranstaltung kostet zehn Euro. Musiziert wird im Museum auch am Sonnabend. Im Rahmen des 1.

Hansemuseums Kultursommer steht ein Konzert vom Songwriter-Duo „Von Brücken“ auf dem Programm (10. Juni, 17 Uhr).

Stiller geht es am Sonnabend um 17 Uhr in St. Jakobi zu. Dort werden Björn Engholm und Prof. Michael Schilling die Ausstellung „Verborgene Schätze im Welterbe“ einweihen. Sie zeigt sogenannte Einblattdrucke aus dem späten 16. Jahrhundert, die vor einem Jahr in der Kirche überraschend gefunden wurden.

Am verkaufsoffenen Sonntag (11. Juni, 13 bis 18 Uhr) stimmen schließlich zahlreiche Geschäfte der Innenstadt mit eigenen Aktionen, musikalischen Einlagen und vielen Chören bei „Lübeck klingt“ mit ein. Auf dem Markt findet unter anderem auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Plötzlich 30“ statt.

„Lübeck klingt“ ist ein Fest für alle, aber besonders für junge Menschen. Christine Koretzky, die Welterbebeauftragte der Hansestadt, ist davon begeistert. „Die vorherigen Welterbe-Feier fand ich etwas träge. Um so mehr freue ich mich, dass diesmal so viele junge Menschen mitmachen, das finde ich großartig. Denn die sind diejenigen, die das Welterbe in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weitertragen werden.“ » Das komplette Veranstaltungsprogramm ist in Internet unter www.plötzlich30.de abrufbar.

SDF
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert