
Julia Kaergel, Nathalie Skultety und Ingrid Mohr (von links) nehmen an den „AtelierTagen“ in der Holsteinischen Schweiz teil, die der Eutiner Tourismuschef Per Köster wieder mit organisiert hat. (hfr)
Ateliers und Galerien in der Holsteinischen Schweiz öffnen am 10. und 11. Juni ihre Türen.
Kunst, Kunsthandwerk und Naturlandschaft passen ideal zusammen. Das will die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz einmal mehr beweisen, wenn sie am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr zum vierten Mal im Rahmen der „AtelierTage“ einen Blick in 43 Ateliers und Galerien der Region ermöglicht.
Aber auch an anderen Tagen im Jahr ist Interessierten der Besuch bei den Künstlern möglich: „Die Kreativen freuen sich eigentlich immer auf Gäste und zeigen auch außerhalb des Höhepunkt-Wochenendes, was ihrem Zusammenspiel zwischen Kopf und Hand entspringt“, meint der Eutiner Tourismuschef Per Köster. Am kommenden Wochenende können die Besucher jedoch auch selbst kreativ werden: Die Akteure halten vielfältige Mitmachangebote und Extras bereit. Man kann sich in Workshops ausprobieren, erhält Einblicke in besondere Techniken, kann an einer Führung teilnehmen oder mit den Künstlern und Galeristen bei Fingerfood plaudern.
Beispiele gefällig? Zu den Teilnehmern zählt unter anderem Nathalie Skultety. Die Modedesignerin und Schneiderin mit dem eigenem Label „nahtur-design“ hat ein Atelier und einen Laden in der Altenteilerkate in Bosau. Sie fertigt individuell angepasste Bekleidung aus Bioleinen, sowohl nachhaltig orientierte Kunden als auch Kunden mit Hautbeschwerden und Allergien jeglicher Art wissen dessen positiven Eigenschaften zu schätzen. Als Aktion bietet sie eine „Nahtur-Modenschau“ und ein Workshopwochenende an.
Die Illustratorin Julia Kaergel lebt in Dersau am Großen Plöner See. Hier malt und zeichnet sie, entwickelt Buchprojekte, Bilder für Trickfilme oder Computerspiele. Die Nähe zur Natur der Holsteinischen Schweiz ist für sie eine wichtige Inspirationsquelle. Sie möchte ihr Wissen weitergeben und bietet an den „AtelierTagen“ zeichnerische Kurse an.
Die Diplom-Kunsttherapeutin Ingrid Mohr hat ein Atelier in Eutin, arbeitet in den Schwerpunkten Skulptur, Installation und Collage und bevorzugt dabei die Materialien Papier, Draht und Fundstücke.
Ihr besonderes Interesse gilt den Geschichten hinter den Dingen und deren Fragilität. Am Sonnabend und Sonntag lädt sie zum Blick hinter die Kulissen ihres Ateliers in der Friedrichstraße 17 ein.
»Der detaillierte Flyer mit allen Teilnehmern kann online unter www.holsteinischeschweiz.de heruntergeladen werden.