Flagge zeigen für Europa

Sonntag lassen Europafreunde die Hansestadt pulsieren. Pulse of Europe Lübeck (im Bild: Silke Langmaak und Torsten Lucas) lädt zur fröhlichen Demonstration auf dem Kohlmarkt ein. (SDF)

Die Bewegung Pulse of Europe macht auch in Lübeck Stimmung für Europa.

Blaue Fahnen mit goldenen Sternen, Musik und fröhliche Menschen vor dem Rathaus Lübeck, vor dem Holstentor und an weiteren Orten der Altstadt: So will die Bewegung „Pulse of Europe“ auch in der Hansestadt Stimmung für Europa machen. Und am Sonntag, 4. Juni, um 14 Uhr (ab Kohlmarkt) ist es wieder soweit. Diesmal unter dem Motto „Exit vom Brexit“.

Pulse of Europe ist als Privatinitiative engagierte Bürger in Frankfurt am Main Ende 2016 gestartet. Mittlerweile setzen Menschen in 130 Städten Europas mit bunten und fröhlichen Aufmärschen Zeichen für einen vereinten und demokratischen Kontinent. In Lübeck gab es die ersten Kundgebungen vor drei Monaten. Anfänglich hat nur eine kleine Gruppe Gleichgesinnter mitgemacht. Inzwischen nehmen über 100 Menschen an den Demonstrationen teil, und es werden stetig mehr. Nun finden die Treffen von Pulse of Europe nicht mehr wöchentlich statt, sondern immer am ersten Sonntag des Monats.

Hotelbetreiberin Silke Langmaak begeisterte sich früh für Pulse of Europe. Die Lübeckerin hatte die politischen Entwicklungen der letzten Zeiten mit wachsender Unbehagen verfolgt: „Brexit, Trump, Marine Le Pen, AfD und so weiter: Es war so frustrierend, Nachrichten zu gucken. Aber dann habe ich von den ersten Demonstrationen von Pulse of Europe gehört. Und dann habe ich mir gesagt: Da mache ich mit.“

Nun wirkt sie an den Aktionen von Pulse of Europe in Lübeck mit. So wie Torsten Lucas. Den Oberarzt am UKSH bewegen ähnliche Gründe. „Das, was in Europa für gegeben erschien, Grundwerte wie Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Rechtstaatlichkeit, Respekt, das alles scheint plötzlich in Frage zu stehen. Und deswegen ist es wichtig, den Mund aufzumachen und klar Stellung zu beziehen.“

Pulse of Europe sei eine überparteiliche Initiative, in der jeder Bürger mitmachen kann, erläutert er weiter. Ein Programm oder ein Forderungskatalog habe sie nicht. „Jeder von uns hat zwar seine Meinung über die Probleme und die Herausforderungen der Europäischen Union, aber wir kommen nicht mit dem moralischen Zeigefinger oder mit krachender Kritik“, betont Lucas. „Wir feiern, das, was es gibt: Ein vereinigtes Europa mit offenen Grenzen, das seit vielen Jahren für Frieden und Freiheit sorgt. Und das soll weiter gedeihen und wachsen.“ SDF

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Flagge zeigen für Europa“

  1. Susanne Hohmann sagt:

    Geht`s Ihnen um Europa oder um die Europäische Union? Es klingt erst am Ende nach EU.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert