Ein Festmahl für die Bienen

Wildwuchs kann so schön aussehen – das findet nicht nur Christa Fischer, die sich mit der Initiative „Wildblumen in der Stadt“ seit über 17 Jahren dafür einsetzt, dass auf vielen Flächen in der Stadt vielfältige Wildblumen blühen und damit der Tisch für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln gedeckt ist. Damit sollen artenreiche Lebensräume für Pflanzen und Tiere – insbesondere auch mitten in den Siedlungsräumen – erhalten und dem Artensterben entgegengewirkt werden. Die Wildblumenwiese im Schulgarten an der Falkenwiese ist ein besonders schönes Beispiel dafür, das in allen Jahreszeiten farbenfrohe Blütenpracht beschert. Zurzeit beherrscht der gelbe blühende Wiesenlöwenzahn das Bild, aber auch Kornblumen, Wegwarten und Schachbrettblume sind zu gegebener Zeit dort zu bewundern. Und jede Menge hungriger Insekten, die sich an ihrem Nektar laben – eine Freude für Mensch und Tier. Foto: Kröger

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert