Das Pelztierexperiment: Setze dich hinein, schließe die Tür hinter dir und schau, wie lang du es in diesem Käfig aushälst: ein Leben lang? (hfr)
Malenter Schüler haben sich kunstvoll mit Politik beschäftigt.
Am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr eröffnen Absolventen des Kurses „Kunst & Politik“ der Schule am Bahnhof Malente die Ausstellung „Schau hin!“. Die Schüler erhoffen sich, den einen oder anderen Betrachter zum Nachdenken anzuregen und dadurch die Welt ein ganz klein wenig von innen schöner zu machen, so Lehrerin Christine Duggen.
Der Kurs „Kunst & Politik“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und politisches Engagement zu verbinden. „Kunst kann mehr sein, als äußere Verschönerung. Kunst kann auch helfen, unser Leben in moralischem Sinne zu verschönern. Von der Frage ausgehend ,Was will ich ändern – was stinkt mir?’ haben Schüler der Jahrgänge 9 und 10 Projekte entwickelt, die sie nun in der Liegehalle ausstellen“, so die Kursleiterin. Dabei geht es vielfach um Tierschutz (Massentierhaltung), aber auch darum, zu überlegen, wie man sich umweltbewusster verhalten kann (Stichwort verschmutzte Meere). So kann man sich etwa selbst in einen Käfig setzen und einmal ausprobieren, wie sich ein Pelztier in so einem kleinen, unbequemen Gefängnis fühlt. Andere Schüler interviewten Malenter Bürger zu ihrer Haltung gegenüber dem Kauf von Pelzen und stellen ihre Ergebnisse aus. Schockiert von der Größe sogenannter Plastikinseln im Meer haben andere Schüler wiederum eine kleine Skulptur zu diesem Thema gebaut oder bitten per Wandzeitung um Stellungnahme.
»Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Juni zu sehen.