
Die Gruppe Godewind spielt als Hauptact bereits am Nachmittag zur Kaffeezeit. (Fotos: Veranstalter)
Pfingstsonntag findet wieder das Festival für die ganze Familie im historischen Ambiente des Geschichtserlebnisraums statt.
Sie werden eines der Highlights des diesjährigen Family Folk Festivals beim Geschichtserlebnisraum Kücknitz sein: Die Gruppe Godewind steht am Pfingstsonntag, 4.
Juni, als zweiter Act gegen 15 Uhr auf einer der beiden Bühnen. Der Startschuss für das zum vierten Mal stattfindende Festival beim Geschichtserlebnisraum, Pommernring 58, fällt um 13.30 Uhr, ab 13 Uhr ist Einlass. Es spielen zehn Bands auf zwei Bühnen, es gibt eine Feuershow und buntes Markttreiben bis 21.30 Uhr.
Neben Godewind sorgen Sangesfolk, der Kanadier Devarrow, Rico Bowen, Hazel Bell, die Ostseepiraten mit klabautermäßiger Kinderbespaßung, MacCabe and Kanaka, Neurutics, The Wildfires und das MusikCafé International der interkulturellen Tontalente für musikalische Unterhaltung. Sorina – Fire and More bietet Feuerjonglage und Gauklerschule. Beim bunten Markttreiben können sogar noch Interessierte ihre selbst hergestellten Dinge anbieten.
Hintergrund des Family Folk Festivals ist der Aufbau eines Fundraisingkonzeptes für die pädagogische und kulturelle Arbeit, das der Trägerverein des Geschichtserlebnisraums derzeit aufbaut. Das Familienfestival in seiner heutigen Form soll hierbei eine tragende Rolle spielen. Der Erlös der Veranstaltung kommt daher der pädagogischen und kulturellen Arbeit des Vereins zugute. Das derzeitige Großprojekt, der Bau einer mittelalterlichen Klosteranlage, startete 2007 und soll bis 2026 abgeschlossen werden. »Die Tageskarte (ab zwölf Jahre) kostet 14/19, eine Familienkarte (zwei Erwachsenen bis zu drei Kinder) 28/38 Euro.
Wer möchte, kann mit dem Kauf des VIP-Sponsorentickets einen besonderen Beitrag leisten. Es kostet 30 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf beim Tonfink, dem Geschichtserlebnisraum, unter Lübeck-Ticket.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse. Wer beim Markttreiben einen Stand buchen möchte, kann sich unter Telefon 0179/393 19 00 bei Jörn Puhle melden. Mehr unter www.geschichtserlebnisraum.de.