
Die „Classical Beat“-Gründer Sven Klammer (rechts) und Hans-Wilhelm Hagen sowie Praktikantin Bigi Grimm mit der Claptone-Maske. (ben)
Anfang Juni in Eutin und Lübeck: „Classical Beat“-Konzerte wollen Menschen für neue Wege in der Musik begeistern.
Aufregende Interpretationen, ungewöhnliche Klangwelten und länderübergreifende Musikbrücken – all das verspricht das frisch aus der Taufe gehobene Festival „Classical Beat“, das am langen Pfingstwochenende in Eutin und Lübeck über die Bühne geht. „Wir wollen die Hanse-Belt-Region durch eine innovative und kreative Veranstaltungsreihe bereichern“, sagt Initiator Hans- Wilhelm Hagen von der Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein.
„Classical Beat“ sei ein neues Format, das klassische Musik mit moderner Clubkultur, unterschiedlichen Musikgenres und außergewöhnlichen Aufführungssituationen verbindet. „Damit sollen vor allem mehr junge Menschen für neue Musik gewonnen und begeistert werden“, so Hagen. Internationale Ausnahmekünstler wie Robert Walzel und Doug Perry bilden zusammen mit jungen Musiktalenten aus Norddeutschland, Skandinavien, Holland und den USA das Festival-Ensemble.
Premiere ist am Donnerstag, 1. Juni, um 20.30 Uhr in den Eutiner Schlossterrassen: Bei der „Classical Beat Tanzbar“ trifft Klassik auf Jazz, Carl Maria von Weber auf Benny Goodman. Um 22 Uhr schließt sich ein After-Show- Konzert an. Ein weiteres Highlight ist die „Classical Beat Party“ am Freitag, 2. Juni, um 22 Uhr in der Kultur-Werft Gollan in Lübeck. Dann sorgen Pianist Francesco Tristano aus Luxemburg und der Schweizer Violinist Etienne Abelin für klassische Klänge und der Berliner DJ Claptone – der Mann mit der goldenen Maske – für den Beat.
In Eutin geht es am Sonnabend, 3. Juni, weiter: Um 16 Uhr ist ein Schülerkonzert im Garten am frischen Wasser an der Stadtbucht geplant, um 20 Uhr folgt in den Schlossterrassen das Konzert „Classical Beat Discover“, bei dem Ergebnisse aus Workshops der Festivalakademie vorgestellt werden. Ab 22 Uhr klingt der Tag mit „Late-Night-Grooves“ aus.
Das Wochenende beschließt am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr das Konzert „Guten Morgen Hanse“ im neuen Europäischen Hansemuseum in Lübeck, An der Untertrave 1. Zu hören sind Streichquartette und Beats von DJ Kaan Bulak.
Exklusive Feierabendkonzerte sind den Events vorgeschaltet: am 30. Mai um 18.30 Uhr im Multifunktionscenter Lübeck und am 31. Mai um 18.30 Uhr im Strandklub Timmendorfer Strand.»Nähere Infos im Internet unter www.classicalbeat.de