Weiterbildung öffnet Türen

VHS Lübeck bietet eine kostenlose, neutrale und individuelle Beratung zu dem Thema an.

Christina Sick ist 48 und hat bereits viele Jahre gearbeitet. Monika Bradtke steht mit ihren 27 Jahren eher am Anfang ihrer Laufbahn. Die erste kommt aus Ahrensbök und hat ihren Job als Controllerin in einem Lebensmittelunternehmen verloren. Die zweite ist Lübeckerin und hat gerade ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Wie groß die Unterschiede in ihren Leben auch sind, beide Frauen haben eins gemeinsam: Sie haben ihren Berufsleben eine neue Richtung gegeben. Dank der kostenlosen und neutralen Weiterbildungsberatung der VHS Lübeck. Seit einem Jahr fördern Land und Kommunen gemeinsam sieben solcher Beratungsstellen in ganz Schleswig-Holstein. Die Stelle in Lübeck ist auch für Ostholstein und das Herzogtum Lauenburg zuständig.

Mit ihrer eigenen Beratung ist Christina Sick hochzufrieden: „Ich hatte im Internet nach Weiterbildungsmöglichkeiten viel selbst gesucht, aber da vertüddelt man sich ganz schnell.“ Die Beraterin der VHS, Anke Bruns, half ihr nicht nur, sich auf dem Markt der Weiterbildungsmöglichkeiten zu orientieren. Sie zeigte ihr, wie sie in einen ganz anderen Beruf einsteigen konnte, ohne sich weiter qualifizieren zu müssen. „Ich wäre nicht darauf gekommen und ich hätte wohl auch nicht den Mut dazu gehabt.“

Auch für Monika Bradtke war die Beratung weit mehr als nur das Abarbeiten von Listen mit Weiterbildungskursen. „Ich fand es toll, dass die Beraterin mich nicht nur angehört hat, sondern mir geholfen hat, herauszufinden, wofür mein Herz brennt.“ Sie wird jetzt studieren. Es käme durchaus häufig vor, dass durch die Gespräche die Kunden ganz neue Perspektiven entwickeln, berichtet Beraterin Anke Bruns: „Ich sehe oft, dass es die Mauer in den Köpfen der Menschen ist, die sie davon abhält, neue Chancen zu ergreifen. Es gibt heute so viele verschiedene Wege, die eigene Situation zu ändern.“ Sie hilft Angestellten, die sich im Betrieb verbessern wollen genauso wie Berufsanfängern, Freiberuflern, Arbeitslosen oder Berufsrückkehrern, die neue Perspektiven suchen oder sich nach Fördermöglichkeiten erkundigen – in persönlichen Gesprächen, aber auch telefonisch oder online.

In den letzten zwölf Monaten hat die Beratungsstelle in Lübeck rund 1000 Informationsgespräche und tiefergehende Beratungen gezählt. „Das ist die beste Quote im Land“, freut sich VHS-Leiterin Christiane Wiebe. Der Bedarf nach einer solchen kostenlosen, individuellen und neutralen Weiterbildungsberatung sei groß, betont sie. Ob es das Angebot weiterhin geben wird, sei aber ungewiss. „Das Projekt läuft Ende des Jahres aus. Ob die neue Regierung es fortsetzen wird, ist zurzeit unklar.“

»Mehr unter Telefon 0451/ 1224037 und www.weiterbilden-sh.de

SDF
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert