
Lachen, bis das Glück kommt: Am Sonnabend findet in den Media Docks das erste Lübecker Lachyoga-Symposium statt. (Veranstalter)
Es ist wirklich ein Termin zum Lachen. Am Sonnabend treffen sich in den Media Docks Yogalehrer, AtemCoaches und Stimmtrainer aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Und sie werden von 10 bis 21 Uhr tatsächlich viel und oft schmunzeln, lächeln, grinsen, kichern, lachen und feixen. Denn am 20. Mai findet das erste Lübecker Lachyoga-Symposium statt.
Verbreitet wurde die Lehre des yogischen Lachens – auch Hasya Yoga genannt – von dem indischen Mediziner und Yogalehrer Madan Kataria. Sein Motto: „Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen.“ Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, wonach jeder, auch ohne Grund, lachen kann, sagt der Atem- und Gesangtrainer Dieter Müller, der das Symposium organisiert hat. „Für das Yogalachen braucht man weder Humor, noch Witze oder Komödien. Wir beginnen unser Seminar mit einfachen Lachübungen in der Gruppe, allerdings mit Blickkontakt. Allein diese Tatsache führt rasch zu echtem, ansteckendem Lachen.“ Und dieses freie Lachen entfalte eine ausgesprochen wohltuende Wirkung für Leib und Seele.
Auf dem Lachyoga-Symposium wird nicht nur gelacht. Filme, Berichte, Seminare und Vorträge zu den Themen Lachen, Atem und Stimme begleiten den Tag. Als Ehrengast wird die erste Lachyoga-Mastertrainerin Europas, Gabriela Leppelt-Remmel erwartet.
Die Teilnahme am Symposium kostet 34 Euro. Um 10.40 Uhr kann allerdings jeder Lübecker kostenlos herzlich mitlachen. Zum Start des Interkulturellen Sommers 2017 wird vor den Media Docks ein gemeinsames Lachen stattfinden. SDF