Die Zauberkunst ist seine Passion

Nico Pusch hat 2016 den dritten Platz im Vorentscheid belegt und darf am 26. Mai an den Zauberkunst-Meisterschaften teilnehmen. (Graap)

Nico Pusch alias „Mr. TrickNic“ aus Eutin nimmt an den Zauberei-Meisterschaften teil.

Die Zauberkunst zieht ihn magisch an: „Das ist meine Passion“, sagt Nico Pusch alias „Mr. TrickNic“. Der 37-jährige Eutiner steht gern vor Publikum und verblüfft die Zuschauer mit seinen Tricks. Jetzt hat er die Chance, seine Zaubererkollegen von seinem Können zu überzeugen. Denn Ende Mai nimmt Pusch an den Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst in Saarbrücken teil und hofft, die Fachjury mit seinem Programm speziell für Kinder überzeugen zu können.

Erstmals mit Zauberei in Berührung kam Pusch mit neun Jahren. „Damals habe ich einen Zauberkasten zum Experimentieren geschenkt bekommen und habe meinen Eltern ein Seilkunststück vorgeführt“, erzählt Pusch. Eine richtige Leidenschaft für das Metier hat er jedoch erst vor rund zehn Jahren entwickelt. „Da hatte ich auf YouTube einen Kartentrick gesehen, der mich nicht mehr losgelassen hat. Ich wollte wissen, wie das funktioniert, und habe mir dann Fachbücher für Zauberer gekauft.“ Schritt für Schritt ist dann seine Begeisterung gewachsen: „Bald habe ich nicht mehr nur im privaten Kreis gezaubert, sondern wagte mich in die Öffentlichkeit – bis ich irgendwann auch auf der großen Bühne stand“, berichtet Pusch.

Ob Stadtfeste oder Weihnachtsfeiern, „Mr. TrickNic“ ist heute für vielerlei Veranstaltungen mit großem und kleinem Publikum zu buchen. „Ich zaubere gerne für Erwachsene, aber besonderen Spaß macht es, für Kinder zu agieren. Die sind ganz spezielle, schwer zu überzeugende Zuschauer. Aber wenn man sie begeistert, gehen sie total mit. Sie sind ungeheuer direkt und spontan“, schwärmt Pusch. Und weil Kinder vieles kennen, müsse das Programm stets aktuell und vor allem individuell sein. „Es kommt darauf an, nicht nur die Technik des Tricks zu beherrschen, sondern daraus ein Zauberkunststück zu machen und das Publikum zu unterhalten. Deshalb muss man den Act häufig zeigen und ihm immer wieder Feinschliff geben“, erläutert Pusch.

Sein Kinderprogramm, bei dem verschwindende Tücher im Mittelpunkt stehen, verfeinert er bereits seit vier Jahren. 2016 konnte er sich dann bei einem Vorentscheid für die Meisterschaften des Magischen Zirkels von Deutschland qualifizieren. In der Kategorie „Zauberkunst für Kinder“ hofft Pusch nun am 26. Mai auf eine gute Platzierung. „Sowas schafft Aufmerksamkeit, Gewinner können sogar bei Europa- und Weltmeisterschaften teilnehmen“, sagt Pusch. Immerhin werden bei der „Magica 2017“ in Saarbrücken mehr als 700 Magier aus aller Welt erwartet.»Kontakt zu Nico Pusch gibt es unter Telefon 0151/58759954 oder übers Internet unter www.tricknic.de.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert