
Monika Schröder und Michael Haukohl vom Verein Förderung des Schulgartens freuen sich mit Ulrike Vorberg (Culirarium, v-.li.) über die Eröffnung des Café-Häuschens im Schulgarten. (KvD)
Dienstags bis sonntags ab 12 Uhr ist Genuss angesagt
Mit großem Engagement und Unterstützung zahlreicher Lübecker Firmen hat der Verein Förderung des Lübecker Schulgarten e.V. ein neues Caféhaus im Schulgarten realisiert. „Das alte Gewächshaus marode war und nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen entsprach, freuen wir uns darüber, dass nach nur einer Saison Pause jetzt wieder ein kulinarisches Angebot den Schulgarten bereichert“, so Michael Haukohl, Schatzmeister des Vereins.
Sowohl der Architekt Peter Gröpper als auch die Firmen Cavier & Sohn, Henning Fiergolla und die Firma Friedrich Klatt haben mit Sachspenden und/oder ehrenamtlichen Arbeiten zur Realisierung des Cafè-Häuschens beigetragen. „Nur mit dieser großartigen Unterstützung war es dem Verein möglich, dieses etwa 50000 Euro teure Projekt zu stemmen“, ergänzt Monika Schröder. „Unser Dank gilt außerdem der Tischlerei Kuhlmann, der Firma Norman Zapf für die Installationsarbeiten und dem Malermeisterfachbetrieb Jes. Helmut Jessen“, fügt sie hinzu.
Bis zum 31. Oktober können sich die Besucher des Schulgartens jeweils dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr im Caféhäuschen mit Kaffee, Kuchen, Salaten und Quiches verwöhnen lassen. Kühles Eis, Wraps, Suppen und Burger gehören ebenfalls zum Angebot.
Pächterin des Cafés ist Ulrike Vorberg vom Culinarium. „Alle Speisen und Getränke werden auch außer Haus verkauft, und ich freue mich darauf, wenn die Bewohner des Viertels sich mittags mal einfach eine Suppe oder einen Salat holen“, so Vorberg, die schon jetzt immer wieder neue, überraschende Köstlichkeiten während der gesamten Saison in Aussicht stellt. Dazu jeden Monat (mit Anmeldung) einen Brunch und Barbecue im Juni, Juli und August. »Infos unter 0173 / 2337573