
Brigitta Herrmann freut sich auf viele interessierte „Schlosskinder“. Die Steinaffen vor der Schlossbrücke sollen auch thematisiert werden. (Graap)
Die Stiftung Schloss Eutin bietet kostenloses Aktionsprogramm für sechs- bis elfjährige Mädchen und Jungen an.
„Schlosskinder“ heißt die neue Veranstaltungsreihe, die das Schloss Eutin speziell für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis elf Jahren ab sofort immer wieder sonntags von 11 bis 12.30 Uhr anbietet. „Jedes Eutiner Kind sollte einmal im Schloss gewesen sein, sodass es Teil der Kindheitserinnerung wird“, formuliert Brigitta Herrmann, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Schloss Eutin, das ehrgeizige Ziel der Initiatoren. Vom 7. Mai bis zum 29. Oktober werden unter dem Motto „Raus aus den Betten – Rein ins Schloss!“ rätselhafte Gemälde erkundet, imposante Kronleuchter bestaunt, wird nach Herzenslust gebastelt oder auf der Wiese im Schlossgarten gespielt.
„Für uns sind Kinder eine wichtige Zielgruppe. Wenn es ihnen hier gefällt, hat das Sogwirkung auf Eltern und Großeltern. Letztendlich geht es auch darum, das Schloss stärker im Bewusstsein der Eutiner zu verankern“, sagt Brigitta Herrmann. Nicht nur Kids aus Eutin und Umgebung, auch Urlaubskinder können an dem bunten und komplett kostenlosen Programm teilnehmen. Am Anfang jedes Vormittags steht ein thematischer Rundgang: Wie haben Kinder am Hofe gelebt? Welche Fabelwesen tummeln sich an den Wänden und Decken? Warum bewachen steinerne Affen die Schlossbrücke? Was wächst im Schlossgarten? „Danach sind die Kinder hoffentlich so inspiriert, dass sie beim Zeichnen oder Basteln ihrer Fantasie freien Lauf lassen können“, meint Mitarbeiterin Ulrike Unger, die bei der Schloss-Stiftung für Bildung und Vermittlung verantwortlich zeichnet. Sie, Volontärin Anna Simov und sechs speziell für die Aktionssonntage engagierte freie Mitarbeiter werden die Kinder Woche für Woche betreuen.
Mit auffälligen, runden Flyern und „Schlosskinder“-Aufklebern macht die Schloss-Stiftung jetzt Werbung für die neue Aktion, „aus der langfristig ein Netzwerk mit den Eutiner Schulen entstehen könnte“, so Brigitta Herrmann. »Für die Entdeckungsreise kann man sich unter Telefon 04521/ 70950 und www.schloss-eutin.de anmelden oder einfach spontan vorbeikommen.