Die Teilnahme an sogenannten Entwicklungsworkshops ist fester Bestandteil der Ausbildung im Mercedes-Benz-Werk Bremen. 20 junge Männer, die sich im ersten Ausbildungsjahr zur Fachkraft oder Fachpraktiker für Metalltechnik befinden, haben zwei Tage im Malteserstift Haus St. Birgitta angepackt „und ermöglicht, was wir alleine nicht geschafft hätten. Eine Eins mit Sternchen“, vergibt Heimleiterin Karin Lonnemann dafür. „Das hat uns sehr gefreut und natürlich fallen uns immer Dinge ein, die mit so zahlreichen talentierten Händen erledigt werden können.“
Im letzten Jahr entstand ein Gartenhaus, in diesem Jahr haben die jungen Männer einen neuen Gartenzaun und eine Therapieküche errichtet. Zudem entstanden im Bereich der kürzlich erweiterten Gerontopsychiatrischen Fachabteilung zwei Gemälde an den Wänden, die einen Marktstand nachbilden. „Dort möchten wir permanent Fingerfood für unsere dementiell erkrankten Bewohner bereitstellen. Damit kommen wir dem enormen Bewegungsdrang und dem erhöhten Kalorienverbrauch dieser Menschen entgegen“, erklärt Lonnemann. Darüber hinaus wurde auch noch der Flur dieser Abteilung frisch gestrichen.
Die jungen Männer haben sich eigenständig in Arbeitsgruppen eingeteilt, einen Arbeitsplan erstellt und gemeinsam wurde dann angepackt – das stärkt kommunikative und soziale Kompetenzen. Hin und wieder schauten interessierte Bewohnerinnen und Bewohner vorbei, die von dem abgeschlossenen Projekt profitieren werden.
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr: Fünf jugendliche Flüchtlinge haben die Auszubildenden begleitet, denn unter dem Motto „Vereint unterm Stern“ engagiert sich Mercedes auch im Bereich Flüchtlingshilfe.