Kultursommer in Lübeck: Musik-Event im Hansemuseum

Musikfreunde dürfen sich auf aufregende Sommermonate in der Hansestadt freuen: Beim ersten „Hansemuseum Kultursommer“ kommen zwischen dem 3. Juni und dem 16. Juli namhafte Singer-Songwriter nach Lübeck. Mit dabei sind unter anderem „Wenn jetzt Sommer wär’“-Sänger Ingo Pohlmann, der Blues-Shooting-Star Jesper Munk, Sarah Lesch aus Leipzig und der frühere Jupiter-Jones-Sänger Nicholas Müller mit seinem Projekt „Von Brücken“.

Initiator des Kultursommers ist Robert Hager, Inhaber des Restaurants Nord im Europäischen Hansemuseum. „Wir wollen das Quartier neu bespielen, jedes Wochenende wird es zwei Konzerte geben“, erklärt Hager. Immer sonnabends und sonntags spielt die Musik dann auf dem Museumshof des Hansemuseums. Entstanden sei die Idee in Anlehnung an die großen Wortkünstler der Hansestadt. Bei der Musikauswahl sei wichtig gewesen, dass „die Konzerte friedlich sind und die Interpreten etwas zu sagen haben“, so Robert Hager. Die Zuschauer erwarten deshalb auch in erster Linie ruhige Konzerte vor hoffentlich malerisch-sommerlicher Kulisse des Lübecker Hafens.

Eröffnet wird der Hansemuseum Kultursommer am Sonnabend, 3. Juni, mit einem Konzert des Selig-Sängers Jan Plewka. Ab dem 10. Juni werden jeweils am Sonnabend und am Sonntag Konzerte stattfinden. Erwartet werden auch Lina Maly aus Hamburg (11. Juni), der australische Roots Rocker Matt Gresham (17. Juni), das Joel Havea Trio mit einer Mischung aus Pop, Blues, Reggae und Jazz (8. Juli), Felix Meyer (9. Juli) und weitere Künstler, die noch bekannt gegeben werden.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, es werden bis zu 600 Menschen Platz auf dem Museumshof finden. „Wir hoffen, dass wir viele schöne Abende zusammen haben werden“, hofft Robert Hager. OP

»Mehr Informationen: www.hansemuseum-kultursommer.eu.

(Foto: Hansemuseum Kultursommer/Olaf Malzahn)

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Kultursommer in Lübeck: Musik-Event im Hansemuseum“

  1. Sandra Müller sagt:

    Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Die Veranstaltungstechnik war dieses Jahr wieder der Hammer. Hoffentlich geht es im nächsten Jahr genauso weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert