Travemünder ließ Pass in Ostholstein ausstellen

Jan Ingwersen brauchte dringend ein neues Dokument, um verreisen zu können. Doch in Lübeck war die Wartezeit bei den Ämtern zu lang.

Am 30. März fiel Jan Ingwersen aus Travemünde auf, dass sein Reisepass schon seit Ende Januar abgelaufen war. Wie alle Lübecker in so einer Situation bemühte er sich daraufhin um einen Termin im Stadtteilbüro. Es war der Beginn einer Odyssee, die den Lübecker in den Kreis Ostholstein führen sollte.

Das Problem: Für die Dr.-Julius-Leber-Straße hätte er einen Termin am 11. Mai haben können, für Moisling am 12. Mai. Doch der Beginn seiner bereits gebuchten Donaukreuzfahrt sei bereits am 3.

Mai, berichtet der Travemünder. Daraufhin machte er sich mit der Gesetzeslage vertraut und kam zu dem Ergebnis, dass für 13,80 Euro zusätzliche Gebühr jedes Ordnungsamt im Lande einen Ausweis ausstellen dürfe. Also machte er sich auf den Weg nach Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein. Im Timmendorfer Rathaus sei er sofort drangekommen, berichtet Jan Ingwersen. „Mein Grund war wichtig genug, um in Timmendorf bearbeitet zu werden“, erzählt er. Man braucht nämlich ein wichtiges Anliegen, wenn man seinen Ausweis in einer anderen Gemeinde ausstellen lassen will. Die Sachbearbeiterin in Timmendorfer Strand nahm seine Daten auf und schickte ein Autorisierungsersuchen per Fax nach Lübeck. Als das von den Lübecker Behörden bestätigt war, riefen ihn die Timmendorfer an, und er konnte in Travemündes Nachbar-Seebad seine Formalitäten erledigen – nach nur fünf Minuten Wartezeit. „Die Zahlung war sogar mit Karte möglich, in Lübeck geht das nicht“, berichtet Ingwersen von seinem Behörden-Besuch in der Nachbar-Gemeinde.

Toller Service: Am Montag, 24. April, rief die Sachbearbeiterin an und teilte ihm mit, dass sein neuer Ausweis da sei. Jan Ingwersen holte ihn sofort ab. „Keine Wartezeit“ sagt er. Die Zusatzkosten in Höhe von 13,80 Euro stören ihn nicht. Immerhin hätte er in Lübeck allein viermal 1,70 Euro für den Herrentunnel und zweimal zwei Euro Parkgebühren zahlen müssen, und die Benzinkosten wären auch höher gewesen, rechnet er vor. HN

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Travemünder ließ Pass in Ostholstein ausstellen&‌#8220;

  1. Alchemilla sagt:

    Sorry, aber da befinden Sie sich auf dem Holzweg! Travemünde gehört politisch bisher immer noch zu Lübeck auch wenn es etwas davon entfernt liegt, daher war diese Geschichte schon berichtenswert.
    Liebe Grüße die Redaktion

  2. Connor Tastesen sagt:

    Ich finde es toll wie nur die relevantesten Themen Einzug in dieses noble Blatt finden. Travemünde gehört übrigens auch politisch zu Ostholstein (wenn schon die Zuständigkeit des Finanzamt bei Ostholstein liegt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert