Führung durch die Scharbeutzer Heide

Förster Karsten Tybussek setzt sich nicht nur beruflich für den Wald ein. (KG)

Fachmann bietet am 6. Mai Führung zur „Aktionswoche Wald“ an.

„Schleswig-Holstein ist mit Abstand das waldärmste deutsche Bundesland. Lediglich elf Prozent der Landesfläche von Schleswig-Holstein sind bewaldet. Der Waldanteil für ganz Deutschland liegt bei 32 Prozent“, berichtet der Scharbeutzer Förster Karsten Tybussek, der Interessierten den Lebensraum Wald im Rahmen der Aktionswoche Wald näher bringen möchte, zu der neben der Schleswig- Holsteinischen Landesforsten auch private und kommunale Waldbesitzer aufrufen. In den ersten beiden Maiwochen möchten sie gemeinsam zeigen, wie wertvoll der Wald ist und wie sie damit umgehen.

Eine von vielen Veranstaltungen ist eine von Tybussek angebotene Waldführung durch die Scharbeutzer Heide. „Ich möchte zeigen wie es nach dem Holzeinschlag aussieht. Hat der Früheinschlag die Bodenverdrückungen minimiert? Warum werden Bäume gefällt und andere Bäume dürfen stehen bleiben? Was ist eine Naturverjüngung und warum ist sie für den Wald so wichtig? Was sind Licht-, Halbschatten- und Schattenbaumarten? Was bedeuten die weißen Striche, Dreiecke und Punkte an den Bäumen? Diese und noch viele andere Fragen werde ich bei der Waldführung beantworten“, erklärt der Revierförster, dessen kostenlose und etwa zwei Sunden lange Führung am Sonnabend, 6. Mai, um 10.30 Uhr stattfindet. Die Teilnehmer treffen sich wetterfest und mit gutem Schuhwerk gekleidet an der Seebadeanstalt in der Seestraße in Klingberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.»Bei Fragen ist Karsten Tybussek unter Telefon 0175/221 19 69 zu erreichen.

KG
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert