
Am Sonntag stellt die „PlanE – Initiative für ein zukunftsfähiges Eutin“ die Frage, was sich die Bürger an der Eutiner Stadtbucht und darüberhinaus für ein akttraktiveres Eutin wünschen. (hft)
Eutiner Initiative „planE“ lädt Bürger zum spontanen Picknick an die Stadtbucht ein.
„planE – Initiative für ein zukunftsfähiges Eutin“, die frühere Fairtrade-Initiative, ruft am Sonntag, 23. April, zu einer besonderen Aktion auf: Unter dem Motto „Meuterei in der Stadtbucht oder: Welche Stadt wollen wir sein?“ treffen sich ab 13 Uhr interessierte Einwohner an der Eutiner Stadtbucht zu einem spontanen Picknick, „um den öffentlichen Raum an dieser zentralen Stelle gemeinsam wieder zu beleben“, erläutert Initiativen-Sprecherin Katja Helmbrecht. „Wie wünschen wir uns unsere Stadt? Wie wünschen wir uns unsere Stadtbucht? Wo wollen wir verweilen? Wo wollen wir uns bewegen, wo spielen? Bei mitgebrachtem Kaffee, Waschbetoncookies und anderem Kuchen werden Wünsche gesammelt, Ideen entwickelt und darüber geklönschnackt, was Eutin noch so liebenswert macht.“ Die „Leichtmatrosen“ vom Spielschiff „Bounty“ erwartet ein Lastenfahrrad-Shuttle, es wird schon einmal das Langsamfahrradfahren geübt und die Stadtbucht vielleicht von der Wasserseite geentert. Außerdem bringt der eine oder andere Urban Sketcher das bunte Treiben zu Papier.
Übrigens setzt sich die frühere Fairtrade-Initiative Eutin für den Erhalt des Haus des Gastes an der Eutiner Stadtbucht ein. Bereits im August 2014 habe man gegenüber der Stadtvertretung und der Stadtverwaltung das Interesse an einer Nutzung der Räume bekundet – sowohl für regelmäßigen Treffen als auch für verschiedene Veranstaltungen.