Spielplatz soll im Sommer fertig sein

Die Neugestaltung des Spielplatzes Schmiedekoppel wird konkret. Die Bad Schwartauer Stadtvertreter haben dafür weitere 86000 Euro bewilligt. 242

000 Euro wurden bereits freigegeben. Es bereite ihm Unbehagen, dass die Summe nun bei über 300000 Euro liegt, sagte Jörg-Reiner Zacharias (WBS). Doch man stehe bei den Cleverbrückern im Wort.

Die Politiker mussten zur Kenntnis nehmen, dass eine erste Kostenschätzung noch von einer kleineren Grundstücksfläche ausgegangen war. Durch die Vermessung des Spielplatzgrundstücks ergab sich ein deutlich größeres zu überplanendes Areal.

Unstimmigkeit herrscht noch darüber, ob der Spielplatz einen WLan-Hot-Spot bekommen soll. „Das haben wir im zuständigen Ausschuss ausdrücklich verworfen“, so die CDU-Fraktionsvorsitzende Ellen Brümmer (CDU). Kathrin Faasch (Grüne) wies auf die Pläne der Landesregierung für ein landesweites WLan im Land hin. Hans Tylinski kritisierte, dass der WLan-Zugang infrage gestellt werde. WLan sei notwendig, weil man einen Mehrgenerationspielplatz wolle, fand auch Andreas Marks (WBS).

Zustimmung bekam der Vorschlag von Bauamtsleiter Thomas Sablowski, in jedem Fall die Voraussetzung für einen WLan-Zugang zu schaffen und die endgültige Entscheidung im Fachausschuss zu treffen. Der Chef des Bauamtes ist zuversichtlich, dass der neugestaltete Spielplatz im Sommer freigegeben werden kann.

Die alten Spielgeräte wurden schon vor zwei Jahren entfernt. Seitdem liegt das Areal brach. Bürgermeister Uwe Brinkmann bestätigt, dass einige Prozesse in der Verwaltung noch optimiert werden müssen.

ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert