
Handballspaß am Ostseestrand: 1800 Ballwerfer werden in Travemünde erwartet.
Handballtage und Beach-Cup locken im Sommer rund 8000 Aktive zu Mega-Events.
Insgesamt rund 8000 Aktive auf 26 Kleinfeldern an der Lohmühle und auf 13 Plätzen am Strand – der Sommer verspricht ein Fest der Handballer zu werden: Vom 30. Juni bis 2. Juli geht es bei den 23. Lübecker Handballtagen rund, zuvor steigt vom 23. bis 25. Juni der 16. Travemünder Beach-Cup. Die Hansestadt Lübeck wird zu Deutschlands Handball-Hauptstadt.
Die Travemünder Handballer veranstalten eines der größten Beach-Turniere in Europa und das größte seiner Art in Deutschland. Auf dem Freistrand, genau neben der Hafeneinfahrt, werden knapp 1800 Sportler den 10000 Quadratmeter großen Sandstrand auf 13 Feldern umpflügen und auch an diversen Verkaufsständen auf der Promenade für ordentlichen Trubel sorgen. Mit 132 Senioren-, 30 Jugend- und 10 Schulmannschaften bieten die Travemünder mittlerweile Platz für insgesamt 172 (!) Teams. Erstmalig wird bereits am Freitag mit einem kleinen Schulturnier gestartet, ehe die Jugendlichen folgen.
Der Travemünder Handball-Förderverein hat zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Livemusik und Party geplant und arbeitet noch daran, den ein oder andere Prominenten als Gast zu holen.
Lübecks Handballtage sind das zweitgrößte Freiluftevent nach dem Partille Cup im schwedischen Göteborg. Am Start sind 450 Mannschaften mit 6000 Kindern und Jugendlichen aus 15 Nationen – bis zu 20 000 Zuschauer werden an der Lohmühle, auf dem „Sparkassen-Center-Court“ auf dem Markt und in der Hansehalle erwartet, wo acht Jugend-Nationalteams spielen. Dänemark, Island, Japan, Algerien, Bahrein, Israel und Deutschland haben bereits zugesagt, um Lübeck wieder zu Deutschlands Handball- Hauptstadt zu machen. FEN