Projekt „Ankommen in Schleswig-Holstein“

Jan Clauß von der Sparkasse Holstein übergab die Medientaschen für das Projekt „Ankommen in Schleswig-Holstein“ an Büchereileiterin Anette Popall und Asylbegleiterin Beatrice Walker von der Willkommenskultur des DRK im Beisein der Teilnehmer ihres Deutschkurses. (HÖ)

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Flüchtlingsrat starten derzeit ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen.

Sie wurden willkommen geheißen und aufgenommen, jetzt geht es an die Integration: Nach dem Vorgängerprojekt „Willkommen in Schleswig-Holstein“ im Jahr 2015 starten die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Flüchtlingsrat unter der Schirmherrschaft von Innenminister Stefan Studt jetzt das Folgeprojekt „Ankommen in Schleswig-Holstein“.

Finanziert wird das Projekt wieder durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein, die mit dem Zweckertrag aus dem Lossparen in Höhe von 60 000 Euro die Anschaffung der 206 Medientaschen für 77 Büchereien ermöglichten. Sie sind gedacht für die Integrations- und Spracharbeit in den Büchereien. Jan Clauß, Filialleiter der Stockelsdorfer Sparkasse Holstein, übergab jetzt vier dieser Taschen an Büchereileiterin Anette Popall und Asylbegleiterin Beatrice Walker. Beatrice Walker leitet unter anderem Deutschkurse für Flüchtlinge und die DRK- Gruppe Willkommenskultur.

„Wir haben vier Taschen bekommen“, freute sich Anette Popall. „Eine ist für Familien gedacht mit kindgerechten Materialien wie Fotokartensets zu verschiedenen Themen. Damit soll das Deutsch-Lernen erleichtert werden und gleichzeitig etwas zum Leben in unserem Land.“ Zusätzlich sind Elterninformationen und Kinderbücher enthalten. Die anderen Taschen richten sich eher an junge Erwachsene und Erwachsene, die Sprachkurse, Fotokarten, Bewerbungstrainings und Bücher zur Landeskunde enthalten.

Bereits seit 2015 gibt es das Projekt Sprachtandem in der Stockelsdorfer Bücherei. Sprachpaten treffen sich dazu mit Flüchtlingen vor Ort und führen Gesprächsrunden. Dabei wurden auch die Medienboxen des Vorgängerprojektes „Willkommen in Schleswig-Holstein“ genutzt. Jetzt können auch die Medientaschen des Folgeprojektes dazu verwendet werden. Zusätzlich gab es noch zwei Sets mit Fotokarten zum Themenbereich Schule und Berufe, die ebenfalls dafür genutzt werden können. Für das Sprachtandem werden weitere Partner gesucht, die Zeit und Lust haben, sich mit Flüchtlingen in der Bücherei zu treffen, Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu trainieren. Interessierte können sich in der Bücherei melden. HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert