„Ein Event von Eutinern für Eutiner und Gäste“

Claudia Falk hat einst die „Werkstatt der Engel“ in Eutin etabliert. Jetzt organisiert sie das Stadtfest mit Großflohmarkt. (Graap)

Eutiner Stadtfest am 19. und 20. August soll Stöber- und Erlebnisveranstaltung bleiben.

Zwei Veranstalter, denen Eutin am Herzen liegt, tun sich zusammen, um das traditionelle Stadtfest mit Großflohmarkt zu retten: Claudia Falk (Werkstatt der Engel) und Eisbahnbetreiber Ulfert Georgs haben von der Stadt grünes Licht für die Weiterführung der beliebten Großveranstaltung erhalten.

„Unser Konzept sieht vor, dass das Event eine Stöber- und Erlebnisveranstaltung bleibt“, erläutert Claudia Falk, die vor allem dem bisherigen Veranstalter Helge Nickel dafür dankt, die Stadtfest-Tradition in Eutin etabliert zu haben. „Er hat in den vergangenen Jahren Großartiges geleistet – das wird mir klar, wenn ich den Berg Arbeit sehe, den es jetzt zu bewältigen gilt“, betont sie. Viel Zeit bleibt nicht: Innerhalb der nächsten vier Monate muss das Programm stehen. Wichtig ist ihr, den Flohmarkt für private Anbieter an beiden Tagen fortzuführen. „Für Frühbucher haben wir ein spezielles Angebot: Wer einen Stand bis Ende Mai anmeldet, zahlt zehn Euro pro laufenden Meter“, sagt sie.

Flohmarkt- und Erlebnisbereiche mit Gastronomie, Mitmachaktionen und Kunsthandwerk wollen die Veranstalter mischen, sodass es immer wieder Überraschungen für die Besucher gibt. Geplant sind Gesangs- und Tanz- Flashmops, Kinderanimation, Straßenmusik, eine Bühne für Musiker und Comedians sowie ein Gottesdienst zum Thema „500 Jahre Reformation“. Außerdem unterstreicht Claudia Falk: „Uns ist es wichtig, die Stadtbucht als Veranstaltungsfläche mit einzubinden und am Eutiner See eine besondere Verweil-Atmosphäre zu schaffen.“

Das Stadtfest sieht sie nicht als „Ding von Falk und Georgs“, sondern als Plattform, auf der Menschen sich präsentieren und sich mit ihren kreativen Möglichkeiten einbringen. „Es soll eine Veranstaltung von Eutinern für Eutiner und Gäste werden. Jeder Bürger oder Verein bekommt Raum und kann mithelfen, das Fest zu prägen“, so Falk. Ihre Intention: Wenn man an einer Sache mitarbeitet, beginnt man sich mit ihr zu identifizieren. „Ich bin mir sicher, in Eutin schlummert viel Potenzial, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden!“

Die bisherige Resonanz auf die Weiterführung des Stadtfestes ist jedenfalls durchweg positiv. „Wir erfahren viel Unterstützung und werden auch immer wieder persönlich ermutigt. Bei den Mitarbeitern der Stadt stoßen wir auf offene Türen“, freut sich Claudia Falk. Einen ganz konkreten Wunsch hat sie bereits: Sie sucht noch Ehrenamtler, die als Ordner fungieren und für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen.»Interessenten erreichen Claudia Falk ab sofort montags, dienstags und freitags von 10 bis 17 Uhr unter Telefon 0176/ 20572091 (auch whatsapp) und per E-Mail an hallo@stadtfest-eutin.de. Weitere Infos unter www.stadtfest-eutin.de.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert