Aktionswoche „Mut Macht Mensch“ zum Reformationsjubiläum

Knut Winkmann, Petra Kallies und Robert Pfeifer haben ihre Statements zu Mut, Macht und Mensch bereits notiert. (Langhorst/ Kk Ll)

„Mut Macht Mensch“ – unter dieser Überschrift lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg von Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. Mai, ein. In St. Marien wartet eine Aktionswoche zum Reformationsjubiläum mit Andachten und Aktionen. Pröpstin Petra Kallies, Knut Winkmann vom Theater Lübeck und Robert Pfeifer, Pastor an St. Marien, haben das Motto und das Programm vorgestellt. Das Besondere: Jeder kann mitmachen.

„Mut Macht Mensch“ – das Motto soll einladen, bewegen und herausfordern. Viele Ideen der Reformation sind bis heute für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung: Der Wunsch nach Freiheit, der Mut, für etwas einzustehen, die Übernahme von Verantwortung für den Mitmenschen.

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg nimmt im Jubiläumsjahr die Impulse der Reformation auf, verzichtet aber auf das Nacherzählen der historischen Fakten. „Wir wollen Denkanstöße geben – ohne fertige Antworten. Wir stellen die Frage: Was stimmt heute bei uns nicht mehr – gesellschaftlich, politisch, religiös? Wo ist heute Mut gefragt: zur Wahrheit, zur Veränderung. Dazu laden wir ein“, sagt Pröpstin Petra Kallies.

Das Motto „Mut Macht Mensch“ soll bewegen. Dafür kann der Kirchenkreis auf Knut Winkmann vom Theater Lübeck setzen. Er engagiert sich ehrenamtlich für die Aktionswoche und schickt die Lübecker auf ein Bürgerbühnen-Erkundungsprojekt.

Winkmann hat mit dem „Stadt-Stachel“ einen Protest-Parcours durch die Lübecker Innenstadt ausgearbeitet. Die Teilnehmer gehen in Lübeck auf die Suche nach den sperrigen Orten, den trotzigen Menschen und unbequemen Utopien. 1517 hatte Luther in Wittenberg seine Thesen an eine Tür geschlagen und ist damit aufgestanden. Der Protest-Parcours durch die Lübecker Altstadt ist daran angelehnt. Los geht es am Donnerstag, 11. Mai, um 18 und um 20 Uhr, Start und Ziel ist jeweils der Marienkirchhof.

„In aller Munde“ heißt eine Kochaktion am Sonnabend, 13. Mai, die die Lübecker auf anderen Pfaden durch ihre Stadt schickt. Dabei stehen Luthers Tischreden Pate.

Cineasten merken sich den Mittwoch, 10. Mai, vor. Dann wartet in St. Marien die Filmnacht „Vom langen Atem“ über spielerische Widerstände, in Kooperation mit den Nordischen Filmtagen.

»Ausführliche Informationen unter www.mutmachtmensch.de.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert