Tausende von Blüten verzaubern Timmendorf

Geschafft: Sven Petersen (von links), Wolfgang Rahlf und Tourismuschef Joachim Nitz freuen sich über die üppige Blumenpracht auf dem Timmendorfer Platz. (KG)

Gärtnerei sorgt für echten Hingucker im Seebad.

Die unglaublichen Zahlen von 1400 Narzissenblüten der Sorte „Golden Harvest“, 1350 Tulpenblüten, 3200 blauen Senetti cineraria, 130 Hyazinthen und 850 zweifarbigen Narzissenblüten machen den Osterbrunnen auf dem Timmendorfer Platz zum beliebten österlichen Fotomotiv. Kaum jemand geht vorbei, ohne Fotoapparat oder Smartphone zu zücken, um die üppige Blumenpracht im Bild festzuhalten.

„Die Frühlingsdekoration ist jedes Jahr ein besonderer Anziehungspunkt für alle Besucher“, freut sich Tourismuschef Joachim Nitz. „Wir danken Wolfgang Rahlf vom Pflanzenmarkt Rahlf in Schürsdorf für das Arrangement.“ Im Laufe der Jahre hat sich eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Blumen- und Pflanzenmarkt und Sven Petersen vom Bauhof in Timmendorfer Strand entwickelt. „Wir haben uns schon im Oktober zusammengesetzt und besprochen, wie der Osterbrunnen aussehen soll“, erklärt Wolfgang Rahlf. Die Ideen dazu liefert Sven Petersen. „Wir haben mal eingeschossig angefangen“, erinnert er sich, „Mittlerweile sind wir bei drei Geschossen angekommen. Das Ganze ist noch etwas ausbaufähig – aber viel mehr geht nicht, dann sind wir an der Grenze des Machbaren angekommen.“

Damit alle Pflanzen auf den Punkt genau in voller Blüte stehen, wurden die Blumenzwiebeln bereits im Oktober in Kisten in die Erde gesetzt. Im Januar wurden sie dann in die warmen Gewächshäuser gestellt. Aufgrund des warmen Winters mussten die Kisten jedoch wieder ins Kühlhaus transportiert werden. Anfang März zogen die Blumenzwiebeln dann erneut ins Warme um. Und wieder war es die für die Jahreszeit zu milde Witterung, die Gärtnermeister Wolfgang Rahlf dazu veranlasste, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen 14 Tage lang kühl zu stellen, bevor die Kästen mit den Blumenzwiebeln nun schließlich auf dem Brunnen im Herzen von Timmendorfer Strand dekoriert wurden. Für den Aufbau waren Sven Petersen und sein Team vom Bauhof bereits früh auf den Beinen. Um 6.15 Uhr legten sie am Donnerstag, 6. April, los und waren gegen Mittag mit dem Aufbau fertig. Zu guter Letzt färbten sie das Brunnenwasser noch mit zwei Kilo blauer Lebensmittelfarbe ein. KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert