Neue Holzbänke für das grüne Klassenzimmer

Alle Beteiligen und Unterstützer freuen sich über die Bänke aus Lärchenholz im Kurpark. (ES)

Sitzgelegenheiten wurden in einer Gemeinschaftsaktion erneuert.

Das grüne Klassenzimmer im Bad Schwartauer Kurpark hat jetzt neue Holzbänke aus Lärchenstämmen. Rudolf Meisterjahn freute sich über „die bunte Truppe“, die bei der Freigabe der Sitzgelegenheiten dabei war. „Wir sehen den Abschluss einer langen Geschichte“, sagte der Vorsitzende des Umweltbeirates.

Schon sein Vorgänger Gert Kayser hatte sich für eine Erneuerung der morschen Eichenholzbänke, die zum Sitzen nicht mehr geeignet waren, stark gemacht. Der Umweltbeirat setzte sich mit Karsten Tybussek von den Landesforsten Schleswig-Holstein und Bürgermeister Uwe Brinkmann in Verbindung. Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Arne Friese, Mitarbeiter der Landesforsten, hatte die Idee, zur Verfügung stehende Lärchenstämme zu nehmen, um daraus sechs neue Bänke zu sägen. Dieses Holz gilt als besonders langlebig und soll mindestens 15 Jahre halten. Zusammen mit seinen Kollegen David Bandholz und Mark Westphal baute er die neuen Bänke auf.

Vertreter des Gemeinnützigen Bürgervereins, der Bruhn-Stiftung, des Hegerings, des BUND und des Nabu waren gekommen, um die neuen Sitzgelegenheiten als erste zu testen. Dort werden nicht nur Kinder Platz nehmen, wenn etwa Stadtjäger Gert Kayser ab dem 19. April wieder Führungen durch den Naturerlebnisraum Schwartautal anbietet. Die Bänke in Bad Schwartaus grünem Klassenzimmer können natürlich auch von Erwachsenen genutzt werden, die auf einem Spaziergang ein wenig verweilen oder einfach nur Sonne „tanken“ möchten. Der Hegering hat auf dem Areal schon drei Infotafeln über die im Schwartautal lebenden Wildarten angebracht, auf denen das Leben der Feldhasen und Wildkaninchen, Fasane und Rebhühner sowie Graugänse und Wildenten dargestellt werden. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert