Die Kirchengemeinde Cleverbrück will 12500 Euro sammeln, um den Posaune-Engel, der bisher eine Leihgabe ist, erwerben zu können.
In der Kirchengemeinde Cleverbrück beginnt ein Spendenprojekt zugunsten des „Orgel-Engels“. Die Auftaktveranstaltung ist am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr in der Martinskirche, Schmiedekoppel114. Der Eintritt ist frei.
Seit einem guten Jahr ziert ein großer Posaunen-Engel die Orgel in der Martinskirche. Bisher war er eine Leihgabe der Orgelbaufirma Noeske. Der Zeitraum war lang genug, um den Engel auf die Gottesdienstbesucher wirken zu lassen, ihn zu bestaunen, ihn zu begutachten und über seinen weiteren Aufenthalt in der Kirche zu beraten und zu entscheiden.
Der Kirchengemeinderat hat sich für den Verbleib dieses Kunstobjektes in der Gemeinde entschieden. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass für die Anschaffung des Engels keine Haushaltsmittel eingesetzt werden können, sondern eine Spendenaktion gestartet werden soll, um die benötigte Summe zusammen zu bekommen.
Der Kirchenmusikausschuss, dem unter anderem der gesamte Vorstand des Fördervereins „Kirchenmusikfreunde St. Martin“ angehört, hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, diese Spendenaktion ins Leben zu rufen und sie mit kreativen Ideen zu gestalten.
Das ehrgeizige Ziel: Innerhalb eines Jahres sollen 12500 Euro für den Engel einschließlich der Beleuchtung gesammelt werden. In der Auftaktveranstaltung zu dieser Spendenaktion wird Interessantes über Bekrönungsfiguren auf Orgeln und in Kirchen allgemein zu erfahren sein, zum Cleverbrücker Orgel-Engel und dessen Künstler Martin Schaub, und man hört himmlische Musik für zwei Orgeln mit Blick auf den Engel. Um die Idee auch genüsslich zu unterstützen, wird ein eigens für dieses Spendenprojekt etikettierter Wein der Firma von Melle in rot, rosé und weiß verkauft. Ein Liter kostet zehn Euro. »Weitere Informationen unter www.kirche-bad-schwartau.de/kirchenmusik/