Der Feuerwehrkasper zu Besuch

„Wie merken wir uns den Notruf 112?“ Der Leiter der Feuerwehrpuppenbühne aus Fassensdorf, Edwin Schultz, zieht die Lütten mit seiner kindgerechten Art in den Bann. (HÖ)

Mit der spielerischen Brandschutzerziehung für Kinder startete die Bürgerstiftung Stockelsdorf jetzt mit ihren Aktivitäten.

Sie wissen genau, wie es geht. Als Edwin Schultz, Leiter der Feuerwehrpuppenbühne aus Fassensdorf, nach dem Notruf fragt, schallt ihm ein lautes „112“ aus den Kehlen der rund 40 Kinder entgegen.

Die Kinder des evangelisch-lutherischen Kindergartens Curau und Kinder aus der Einrichtung der Johanniter in der Segeberger Straße in Stockelsdorf hatten sich in der Halle der Curauer Einrichtung versammelt, um den Auftritt der Feuerwehrpuppenbühne der Freiwilligen Feuerwehr Fassensdorf zu erleben.

Das war der krönende Abschluss der dreitägigen spielerischen Brandschutzerziehung, die vom Brandschutzerziehungsbeauftragten der Gemeinde, Mathias Fock, durchgeführt worden war. Fock hatte die Aufgabe Anfang des Jahres von Peter Dornheim übernommen, der die Brandschutzerziehung in Jahrzehnten in Stockelsdorf aufgebaut hat.

Die Kosten für den Auftritt der Puppenbühne in Höhe von 350 Euro hatte die Bürgerstiftung Stockelsdorf übernommen. Die Ende vergangenen Jahres neu gegründete Bürgerstiftung hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Kinderprojekte und Bildung zu fördern. Den Auftakt für die Aktivitäten der Bürgerstiftung, die ausdrücklich auch die Dörfer der Großgemeinde mit einbezieht, stellte nun die spielerische Brandschutzerziehung dar.

Kasper hat den Kindern gezeigt, wie man sich im Notfall richtig verhält. Was man macht, wenn Rauch entdeckt wird und welche Nummer am Telefon zu wählen ist und was man am Telefon sagt. Dank der Anschaulichkeit und Beliebtheit von Kasper und seinen Freunden war es möglich, die über 40 Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren zu begeistern und ein lehrreiches Erlebnis zu bieten. Im Anschluss konnten sich alle bei einem gesunden Frühstück stärken, das ebenfalls von der Bürgerstiftung gesponsert wurde. HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert