Neue Schutzhütte im Mönchkamp

Unterstellmöglichkeit am idyllischen Platz: Carolin Welchert und Bürgermeister Uwe Brinkmann vor der neuen Schutzhütte. (mpa)

Die Stadt Bad Schwartau erneuert die Schutzhütten, die zum Stadtgebiet gehören.

Wer beim Waldspaziergang schon einmal von Regengüssen überrascht wurde, weiß Schutzhütten im Wald wohl zu schätzen. Die Stadt Bad Schwartau unterhält insgesamt zehn dieser Unterstellmöglichkeiten im Riesebusch und Mönchkamp und saniert die in die Jahre gekommenen Holzhütten nach und nach. „Die Schutzhütte oberhalb des Philosophenweges Höhe Aubrücke musste komplett erneuert werden. Leider war der Erhalt der alten Hütte nicht umsetzbar“, erzählt Carolin Welchert vom städtischen Bauamt. Das Dach der massiven aus Holz gearbeiteten Hütte hätte zur Sanierung mit einem Lastenkran angehoben werden müssen. Da es jedoch keine geeignete Zuwegung für den großen Kran im Mönchkamp gibt, musste eine andere Lösung gefunden werden. „Wir haben uns für eine kleinere Lösung entschieden“, sagt Bürgermeister Uwe Brinkmann. Es gehöre zum städtischen Service, Schwartauern und Besuchern der Stadt bei schlechtem Wetter Schutz und Aufenthaltsmöglichkeiten im Naherholungsgebiet anzubieten.

Die tragenden Teile der neuen Schutzhütte sind aus Stahl gearbeitet, lediglich die offenen Wandteile und Sitzbänke sind aus Robinienholz gefertigt. „Wir haben uns zusammen mit dem Förster Gedanken darüber gemacht, ob die Seitenwände geschlossen sein sollen“, erzählt Carolin Welchert. Doch um einer Zweckentfremdung oder Vandalismus vorzubeugen, wurde die Entscheidung für offene Seitenwände getroffen. „Ein Schutzdach bei Wetterereignissen ist jedoch wichtig“, so Welchert.

Für die neue Schutzhütte inklusive Transport und Aufbau hat die Stadt 15000 Euro investiert. mpa

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert