Ehrenamtliche Hilfe für den „Pflegefall“ Seepark

Die Vorsitzenden der „Gröön-Lüüd“ hoffen auf weiteres Engagement der Eutiner: Jürgen Broker-Wolf (rechts) und Hanno Hecht. (Graap)

„Gröön-Lüüd e.V.“ setzt sich nach der LGS für Eutins neues Grün ein.

Das Frühjahr ist da, und in Kürze gilt es, vieles von der Pracht der Landesgartenschau (LGS) in Eutin wieder aufleben zu lassen. Dabei wollen die rund 65 Mitglieder des früheren LGS-Fördervereins mithelfen: Inzwischen hat der Verein seinen Namen und Satzungszweck geändert, um ungebremst weitermachen und an der Nachhaltigkeit der Gartenschau mitwirken zu können.

„Der Förderverein heißt jetzt ,Gröön-Lüüd e.V.‘ und wird die Stadtgärtner bei der Pflege der Beete am Hauptweg im Seepark und an den Baumscheiben in der Stadtbucht unterstützen“, berichtet der erste Vorsitzende Jürgen Bröker-Wolf.

Der Verein hat seine Gemeinnützigkeit behalten und nicht zuletzt durch den Verkauf der hölzernen LGS-Stilblüten etwas Geld in der Kasse. „Wir sind ständig in Gesprächen mit der Stadt und werden uns demnächst mit dem Baubetriebshof konkret über die Aufgabenfelder auseinandersetzen. Im Grünpflegeplan der Stadt ist unser Beitrag bereits enthalten“, berichtet Bröker-Wolf. Die Mitglieder seien hochmotiviert und voller Hoffnung, noch viele weitere Ehrenamtler zu gewinnen. „Es geht ja nicht nur ums Gärtnern, wir wollen ein echtes Gemeinschaftsgefühl erzeugen und Geselligkeit bieten.“ Dass die Mitglieder ihrem Hobby dabei mit einheitlicher grüner Montur nachgehen wollen, hat seinen Grund: „Wir hoffen, das hat den Effekt, dass die Passanten neugierig werden, mit uns ins Gespräch kommen und vielleicht Lust bekommen, selbst mitzumachen“, sagt Bröker-Wolf.

Was den „Gröön-Lüüd“ allerdings noch zu ihrem Glück fehlt, sind Aufenthalts- und Abstellräume am Seepark. „Zurzeit sind wir mit den nahegelegenen Sportvereinen im Gespräch. Aber wir haben bei der Stadt auch angeregt, beim Land nach Containern zu fragen. Da gibt es unter anderem Toilettencontainer, die nicht mehr für Flüchtlingsunterkünfte gebraucht werden und vom Land kostenfrei an Kommunen abgegeben werden“, so der Vereinschef.

In der kommenden Woche lädt der Verein zu zwei Terminen in den Bürgertreff, Stolbergstraße 8, ein: Am Dienstag, 28. März, findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Am Donnerstag, 30.

März, bieten dort um 19.30 Uhr Karl und Christel Haß bei einer Beamer-Show einen bilderreichen Rückblick auf die Landesgartenschau. Der Eintritt ist frei. »Wer sich für den „Gröön-Lüüd e.V.“ interessiert erhält bei Jürgen Broker-Wolf unter Telefon 04521/8307353 oder per E-Mail an jbrowo@web.de nähere Auskünfte.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert