
Die neu gewählte Vorsitzende des Bürgervereins Maria Starke präsentiert zusammen mit dem Vorstand das neue Logo. (Vorn v.l.) Susanne Scheel, Maria Starke, Anke Speck und Jens Clauß, (hinten v.l.) Patrick Lakins, Peter Maczynski, Stephan Passemann, Brigitte Wischnat und Christine Stamann. (HÖ)
Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand weitgehend bestätigt, neu in den Vorstand wurde Patrick Lakins gewählt.
Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins verlief anders als in den Vorjahren kontrovers und emotional, nicht zuletzt bedingt durch den angekündigten Rücktritt der langjährigen Vorsitzenden Angela Prühs. So schilderte jetzt der zweite stellvertretende Vorsitzende Stephan Passemann im Vorwege der Vorstellung des umgestellten Vorstands des Bürgervereins den Ablauf. „Wir haben uns gefreut, dass wir trotz allem die Mehrheit der Bürger und Mitglieder haben“, so Passemann. „Es geht uns vor allem um die Arbeit des Bürgervereins für die Bürger, das ist nicht an Personen gebunden.“ Anders als zunächst befürchtet, gab es auch keine Austrittswelle. „Wir haben sogar erste neue Mitglieder zu vermelden.“
Das Signal der Jahreshauptversammlung: „Wir machen weiter!“ Und so wurde auch der neu und wieder gewählte Vorstand mit großer Mehrheit gewählt. Als neue Vorsitzende wurde Maria Strake gewählt, die zuvor das Amt der zweiten stellvertretenden Organisationsleiterin innehatte. Weiterhin steht als stellvertretender Vorsitzender Jens Clauß an ihrer Seite. Im Amt bestätigt wurde Stephan Passemann, der gleichzeitig auch das Amt des Pressewarts bekleidet.
Ebenso in ihren Ämtern bestätigt wurden Peter Maczynski als Organisationsleiter, die stellvertretende Schatzmeisterin Christine Stamann, Schriftführerin Brigitte Wischnat und ihre Stellvertreterin Anke Speck. Neu in den Vorstand gewählt wurde Patrick Lakins als stellvertretender Organisationsleiter, unbesetzt bleibt der Posten des zweiten Stellvertreters. Die langjährige Kassenwartin Susanne Scheel stand dieses Jahr nicht zur Wahl.
„Es hat also keine großen Veränderungen gegeben, lediglich eine Neuwahl“, so Passemann. Die Neuwahl war nötig geworden, weil Christian Ehmcke als stellvertretender Organisationsleiter aus dem Vorstand ausgetreten ist. Er möchte sich zukünftig verstärkt anderen Aufgaben widmen, bleibt aber dem Bürgerverein weiterhin erhalten und bringt sich auch mit ein.
Die nächste große Aufgabe steht bereits bevor: das große Ostereiersuchen am Ostersonnabend. „Das Programm steht weitgehend“, so Orgaleiter Maczynski. Am Sonnabend, 15. April, von 15 bis 18 Uhr können die Kinder im Herrengartenpark wieder Ostereier suchen, basteln, Eierlaufen, Erbsen und Nägel schlagen, auf die Torwand schießen, mit der Bimmelbahn fahren oder beim Murmelspiel dabei sein und auf der Hüpfburg toben. Mit dabei sind auch wieder die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr das DRK und das Jugendrotkreuz, die FairTrade-Gruppe sowie die christlichen Pfadfinder.
Der Bürgerverein sucht für verschiedene Aufgaben noch jede Menge helfende Hände. Für die große Tombola werden gern noch Spenden entgegen genommen und auch Kuchenspenden sind wieder willkommen. Sie können am Veranstaltungstag im Herrenhaus mit entsprechender Zutatenliste abgegeben werden. »Wer sich genauer informieren möchte oder Kontakt zum Bürgerverein sucht, wird auf der Homepage unter www.buergerverein-stodo.de fündig.