Lars Wellmann wird neuer Gemeindewehrführer

Lars Wellmann (re.) und sein zukünftiger Stellvertreter Benny Wendt übernehmen im Sommer die Führung der Gemeindefeuerwehr der Stadt Bad Schwartau. (ES)

Der Bad Schwartauer wurde zum Nachfolger von Michael Conrad gewählt. Stellvertreter wird Benny Wendt.

Lars Wellmann wird neuer Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Schwartau. Auf einer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Fünfhausen wurde der Stellvertreter von Michael Conrad, der aus persönlichen Gründen für keine zweite Amtszeit zur Verfügung stand, zu dessen Nachfolger gewählt. Neuer stellvertretender Gemeindewehrführer wird Benny Wendt.

Michael Conrad bedankte sich bei seinem Stellvertreter Lars Wellmann dafür, dass dieser ihm in den vergangenen sechs Jahren den Rücken freigehalten habe. „Die Zusammenarbeit war sehr harmonisch.“

Auch beim ehemaligen Bürgermeister Gerd Schuberth, jetzt Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehren, bedankte sich Conrad dafür, dass er immer ein offenes Ohr für die Feuerwehren habe. „Und ich bedanke mich natürlich bei meinen Kameraden. Ohne euch wäre das Ausfüllen dieses Amtes nicht möglich gewesen.“ Conrads Amtszeit war vor allem durch die schwierige Zusammenlegung der Ortswehren Bad Schwartau und Rensefeld geprägt.

Von 69 anwesenden der 109 aktiven Mitglieder erhielt Lars Wellmann in geheimer Wahl 58 Stimmen, der zweite Kandidat Jan Brunkhorst neun Stimmen. Der 49-jährige Verwaltungsfachangestellte wird das Amt im Sommer von Michael Conrad übernehmen. Benny Wendt (34), einziger Kandidat für das Amt des Stellvertreters, erhielt 58 Ja-Stimmen, acht Mitglieder stimmten gegen den Justizvollzugsbeamten.

Bürgermeister Uwe Brinkmann, der als neuer Vorgesetzter erstmals an einer Mitgliederversammlung der Feuerwehren teilnahm, hob – als Fregattenkapitän der Reserve – in seiner Rede die Bedeutung der Kameradschaft sowohl in der Feuerwehr als auch in der Bundeswehr hervor. Er sprach den Feuerwehrleuten seine hohe Anerkennung und Respekt aus und betonte die Fürsorgepflicht für die Aktiven. Lob gab es vom Bürgermeister auch für die Bad Schwartauer Jugendwehr, die die stärkste im Kreis Ostholstein sei. „Das ist ein sehr gutes Zeichen.“ Er hoffe, so Brinkmann, dass viele Jugendliche später auch ihren Dienst in der Wehr leisten werden. Dem scheidenden Gemeindewehrführer dankte er für seine Dienste in den vergangenen 25 Jahren. „Es ist vorbildhaft, was Sie in 25 Jahren vorgelebt haben.“

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, ebenso wie ihr CDU-Kollege Hartmut Hamerich Gast des Abends, kennt Conrad seit 25 Jahren und lobte ihn in ihrem Grußwort als „sehr zuverlässigen und sympathischen Menschen.“

Volker Andersson und Herbert Rehm wurden auf der Versammlung für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr ausgezeichnet, Dieter Baumart und Wolfgang Dunker, ehemaliger Bad Schwartauer Ortswehrführer, sind seit 50 Jahren dabei. Alle erhielten des Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande. Michael Stein und Dennis Wilhelmi wurden zu Löschmeistern befördert. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert