
Ines (Sandra Hüller) hat es nicht leicht mit ihrem Vater (Peter Simonischek). (Komplizen-Film)
Maren Ades dritter Kinofilm „Toni Erdmann“, den das Kommunale Kino Bad Schwartau mit dem Golfclub Curau als Film-Pate zeigt, war in Cannes umjubelt und bei der Oscar-Verleihung für die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Die Vorstellung beginnt am Donnerstagabend, 23. März, um 20.15 Uhr im Movie Star.
Ines (Sandra Hüller) ist Unternehmensberaterin. Ständig telefoniert sie, ständig steht sie unter Stress. Ihr Vater (Peter Simonischek) ist Musiklehrer, ein abgeklärter Alt-68er mit skurrilem Humor, der eher tragisch als witzig erscheint. Und dann mischt der Vater sich in das Berufsleben seiner Tochter ein Das wird nicht ganz einfach für die junge Frau. Koki-Vorstand Christian Cordts: „Außer dem Oscar hat ,Toni Erdmann’ auch die Goldene Palme in Cannes und den Golden Globe knapp verpasst. Auf der Haben-Seite dieses ungewöhnlichen Films stehen der schwer umkämpfte Kritikerpreis ,Fipresci’
und fünf Auszeichnungen beim Europäischen Filmpreis, dem europäischen Oscar.“
Mit 162 Minuten ist „Toni Erdmann“ ziemlich lang, was zur ruhigen Erzählweise des Films passt. Maren Ade gelingt ein melancholisch-freundlicher Blick auf die Welt der Karrierefrauen und -männer, der Väter, Töchter, Amerikaner, Deutschen, Rumänen und der Wirtschaftsprüfungskonzerne. Im Kern aber handelt „Toni Erdmann“ von der Liebe eines Vaters zu seiner Tochter, die am Ende mehr mit ihm gemeinsam hat, als sie ahnt.
»Der Eintritt kostet 5,50 Euro (für KoKi-Mitglieder 4,50 Euro).