
Immer noch keine Lösung für den Radverkehr auf der Ratzeburger Allee: Die geplante Kommunalspur zwischen Wallbrechtsbrücke und Mühlentorplatz ist abgesagt worden. Der ADFC protestiert. (SDF)
ADFC protestiert: Keine Verbesserung der Radwege in Sicht.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wird ungeduldig. Denn die lange angekündigte kommunale Spur auf der Ratzeburger Allee lässt weiterhin auf sich warten. Vor rund einem Jahr wollte Lübecks Verkehrsverwaltung probeweise eine fünfeinhalb Meter breite Spur zwischen St.-Jürgen-Ring und Mühlentorplatz markiert haben. Darauf hätten Busse, Taxis, Rettungsfahrzeuge und Radfahrer gemeinsam fahren können. „Trotz dieser Ankündigung ist bisher leider nichts geschehen“, klagt der Vorsitzende vom ADFC Lübeck Rolf Hagen.
Auch auf absehbare Zeit wird nichts passieren. Denn die Hansestadt hat beschlossen, das Experiment abzusagen. Die Entscheidung wurde mit Bauarbeiten an und auf der Allee begründet. Die Baustelle für das Wohngebiet an der Wasserkunst verengt bereits die Fahrbahn, und die Stadtwerke planen, neue Leitungen zu verlegen. Nun will Lübeck auf die Ergebnisse eines ähnlichen Versuchs mit einer Kommunalspur in Hamburg warten. Die Politiker im Bauausschuss hatten die Aufschiebung wohlwollend hingenommen. Ihnen hatte die Idee sowieso nicht behagt, Schulkinder auf einer überbreiten Spur zusammen mit Bussen und Taxen radeln zu lassen.
Der ADFC und die Initiative Spurwechsel sind indes enttäuscht: „Übersetzt klingt das so, das weiterhin nichts gesehen wird. Und dies obwohl wir schon seit Jahren darauf drängen, die Lage für die Radfahrer auf der Ratzeburger Allee zu verbessern“, kritisiert Rolf Hagen. Mit der Zukunftswerkstatt 2012, der Mobilitäts-AG und einer Unterschriftensammlung 2014 hatten sie einen konkreten Vorschlag unterbreitet: einen Radfahrstreifen pro Richtung auf der Fahrbahn vom Mühlentorteller bis zum Uni-Klinikum. „An der Situation hat sich seitdem nichts geändert. Die Ratzeburger Allee ist mit täglich über 3000 Radfahrern die am stärksten frequentierte Ausfallstraße Lübecks. Speziell stadteinwärts zwischen Bahnlinie und Wallbrechtbrücke ist der Radweg jedoch in einem beklagenswerten Zustand.“
Der ADFC-Vorsitzende sieht ein, dass der Versuch mit der Kommunalspur auf der Ratzeburger Allee wegen der Bauarbeiten zurzeit wenig sinnvoll ist. „Aber warum will Lübeck immer wieder irgendwelche Studien und Versuche woanders abwarten und tut inzwischen nichts?“ SDF