
Klinikgeschäftsführer Johannes Grundmann (li.) mit OP-Leitung Claudia Sucksdorf und Anästhesie-Leitung Siegmar Lund im neuen OP-Saal. (Helios)
Der Innenausbau des OP-Saals läuft auf Hochtouren.
Mit Abriss der alten Station C im Mai 2016 wurde der Beginn für den Zwei-Millionen Bau des Helios Agnes Karll Krankenhauses Bad Schwartau eingeläutet.
Nach fünf Monaten konnte bereits Richtfest gefeiert werden. Seitdem läuft der Innenausbau auf Hochtouren. „Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit kann unser Krankenhaus seinen modernen Ambulanten OP-Neubau am 5. April eröffnen. Der Bedarf an hochspezialisierten Operationen steigt kontinuierlich und unser neuer OP bietet alle Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Darauf sind meine Mitarbeiter und ich stolz. Wir freuen uns auf diese neue Ära“, so Klinikgeschäftsführer Johannes Grundmann.
Die Eigenfinanzierung ermöglicht beispielsweise die Neuausstattung im Bereich der Funktionsdiagnostik mit einer digitalen Röntgenanlage und einem eigenen Labor. Zudem ist die Klinik zukünftig mit vier – anstelle von bisher drei – Operationssälen ausgestattet. Der Zugang zur stationären OP-Abteilung wird auf einer Ebene erfolgen. Damit verbindet der Operationstrakt High-Tech- Medizin, medizinische Expertise, kurze Wege und den fächerübergreifenden engen Austausch. Das kommt Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen zu Gute. Außerdem entstehen hinter dem Neubau 16 zusätzliche Parkplätze.
Die 1963 eröffnete Klinik war von Anfang an ein Belegkrankenhaus: Die dort tätigen Ärzte verfügen über ihre eigene niedergelassene Praxis, bieten aber gleichzeitig im Krankenhaus ihre Dienstleistung mit an. 36 Belegärzte behandeln im Agnes Karll Krankenhaus jährlich rund 5000 Patienten in insgesamt elf Fachabteilungen. Damit kann sich ein Patient seinen eigenen Arzt, der ihn dann in der Klinik operieren soll, selbst aussuchen.
»Am Sonnabend, 1. April, wird von 11 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür gefeiert.