
Am 18. März durchstarten: Sarah Tunkel, Ilka Lembke-Muszelewski, Senatorin Kathrin Weiher und Elke Sasse (v. l.) freuen sich auf große Resonanz. (mpa)
Der Equal Pay Day bietet Lübeckerinnen viele Angebote zur beruflichen Stärkung.
Unter dem Motto „Endlich partnerschaftlich durchstarten“ soll am Equal Pay Day im Vordergrund stehen, dass eine Veränderung in Gesellschaft und Politik nur funktioniert, wenn Frauen und Männer partnerschaftlich daran arbeiten, Chancengleichheit endlich umzusetzen.
„Frauen sind heute so gut wie nie ausgebildet“, sagt Lübecks Kultur- und Bildungssenatorin Kathrin Weiher. Als Schirmherrin im siebten Jahr der Veranstaltung am Sonnabend, 18. März, im Hansemuseum, An der Untertrave 1, hebt sie hervor, dass „trotz qualifizierter Ausbildung und Studium den Frauen immer noch nicht genügend Zugänge auf höhere Positionen möglich sind. Es muss noch an vielen Stellschrauben gedreht werden, damit mehr Frauen Vollzeit arbeiten und für gleiche Arbeit das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen erzielen.“
„Wir laden am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu Speed Coachings und Workshops ein“, so Ilka Lembke-Muszelewski vom Business and Professional Women-Club (BPW) Lübeck. Das Programm hat sie in Kooperation mit der Lübecker Gleichstellungsbeauftragten Elke Sasse sowie Sarah Tunkel vom Lübecker Frauennetzwerk zur Arbeitssituation auf die Beine gestellt. „In Kurzworkshops über eineinhalb Stunden erhalten Teilnehmerinnen neue Impulse zu verschiedenen beruflichen Themen“, so Sarah Tunkel.
In zwölf Workshops geht es unter anderem um berufliche Kompetenzen und die Gestaltung der Zukunft, Beziehungsmanagement im beruflichen Alltag, Respektfallen bei Frauen in Führungspositionen oder gut vorbereitete Gehalts- und Jahresgespräche. Auch zu Themen wie fehlende Abgrenzung und mangelnde Konfliktfähigkeit von Frauen bis hin zur Selbstausbeutung und Zweifel an Selbstwert wird gearbeitet.
Im Anschluss stehen professionelle und an diesem Tag ehrenamtlich tätige Coaches zum beruflichen Speed Coaching bereit. „Nach unserer Erfahrung ist das eine gute Kombination. So erhalten Frauen gleich einen weiteren Input für ihren persönlichen beruflichen Weg“, unterstreicht Ilka Lembke-Muszelewski.
Wer sich über berufliche Orientierung, Existenzgründung, Karriereplanung oder Persönlichkeitsentwicklung informieren möchte und sich für einzelne Workshops und Coachings interessiert, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. »Anmeldung unter:
luebeck@frauennetzwerk-sh.de Liste der Workshopangebote:
www.bpw-luebeck.de Workshops: 10 bis 18 Uhr
(10 Euro pro Workshop) Speed Coaching:13 bis 18 Uhr (kostenlos)