Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung verkündete der Vorsitzende Dieter Iden eine Wachstumstendenz für den Verein.
Das vergangene Jahr war für den ATSV Stockelsdorf erfolgreich und nach dem turbulenten Vorjahr ist der Sportverein in ruhigem Fahrwasser eingelaufen. Das verkündete der Vorsitzende Dieter Iden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Ein Wachstumspfad sei eingeschlagen, so Iden, was unter anderem auch an Wartelisten in einigen Sparten erkennbar sei. Als eine der Ursachen machte Iden fehlende Hallenkapazitäten aus. „Hier ist es ganz wichtig, dass schnell Abhilfe geschafft wird“, erklärte der Vorsitzende, „denn wenn die Kleinsten nicht früh für den Sport begeistert werden können, dann fehlt später der Nachwuchs im Verein in den weiterführenden Sportarten.“
Der Verein hat es aus eigener Kraft geschafft, aus den tiefroten Zahlen in 2014 mittlerweile ganzjährig einen sehr positiven Kontostand zu erwirtschaften. Darauf ist Dieter Iden mit seinen Vorstandskollegen besonders stolz. Ebenfalls sehr positiv: Die ATSV Stiftung konnte im abgelaufenen Jahr 2200 Euro ausschütten. Diese Summe wurde von der Sparkasse Holstein verdoppelt. „Hierfür großer Dank des Vereins an die Sparkasse“, so Iden, der die Stiftung mit den Worten „das beste Projekt, das wir jemals angestoßen haben“ beschreibt.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und der Haushalt für das laufende Jahr genehmigt. Außerdem wurde Wilhelm Fritzen als stellvertretender Vorsitzender im Amt bestätigt. Neu gewählt wurde Marcus Schröder-Venturini als zweiter Vorstand Finanzen und löst damit Sabine Meinke ab.
In seinem Grußwort, das er mit dem Zitat „Sport ist die schönste Nebensache der Welt“ einleitete, drückte Bürgervorsteher Harald Werner seinen Dank an den ATSV sowie an alle Ehrenamtlichen aus. „Sie tun durch ihre Tätigkeit viel mehr als nur ihre Pflicht und werden so mit dem Verein zu einem Aushängeschild für die Gemeinde.“